- Startseite
- Auto
- Mercedes-Benz
- Mercedes-Benz E-Klasse
- Mercedes-Benz E 60 AMG
Interessiert am Mercedes-Benz E 60 AMG
Unser Wissen zu Deiner Suche

Mercedes GLC (2026) im ersten Check: Viel Licht, wenig Schatten

Mercedes-Benz EQC 400 4Matic (2020): Gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Test Mercedes-Benz G 580 EQ: Alter Hase, neue Tricks

Erster Test Mercedes CLA (2025): Der Todesstoß für Tesla?

Erster Check Mercedes CLA-Shooting Brake: Elektro-Kombi mit 761 km Reichweite

Test Mercedes G 500 (2025): Grazer Edelmetall
Bei beiden Varianten handelt es sich um sehr sportliche Ausführungen der E-Klasse, die von der hauseigenen Tuning-Werkstatt von Mercedes mit einem größeren Motor ausgestattet wurden. Zudem erhielten die E 60-Varianten ein verbessertes Fahrwerk, das die deutlich gestiegene Leistung des Motors auch sicher auf die Straße bringen konnte. Aufgrund der relativ geringen Stückzahlen, die von den Modellen produziert wurden, ist der E 60 AMG gebraucht relativ schwer zu bekommen.
Die Technik des Mercedes-Benz E 60 AMG
Beide Varianten des E 60 waren mit einem V8-Motor ausgestattet, der über einen Hubraum von 6,0 Litern verfügt. Da der Motor für das Nachfolgemodell nicht angepasst wurde, sind auch die Leistungsdaten bei beiden Varianten gleich: 280 kW beziehungsweise 381 PS. Aufgrund verbesserter Technik schafft es der E 60 auf W 210-Basis aus dem Stand aber mit 5,1 Sekunden rund 0,3 Sekunden schneller als der Vorgänger auf Tempo 100.