- Startseite
- Auto
- Daihatsu
- Daihatsu Taft
Interessiert am Daihatsu Taft
Alle Artikel

Mazda CX-60 D 200 (2025) im Test: Was bringt die Modellpflege?

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Mercedes CLA (2025): Mitfahrt im Tesla-Killer

Audi A6 Limousine (2025) im ersten Check: Mehr Stil, weniger A5
Ersterer brachte eine Leistung von bis zu 66 PS; der Diesel schaffte es auf 61 PS. Beide Motorisierungen waren auch mit einem Fünfgangschaltgetriebe erhältlich. 1984 wurde der Taft durch seinen Nachfolger Daihatsu Rocky abgelöst.
Konkurrenz aus dem eigenen Land: der Toyota Land Cruiser
Der Taft von Daihatsu musste auf dem Geländewagenmarkt um 1980 herum unter anderem gegen den ebenfalls in Japan hergestellten Toyota Land Cruiser bestehen. Das Fahrzeug wurde zu der Zeit bereits in der fünften Generation gebaut und war in Deutschland nur als Fünfsitzer verfügbar (eine ursprünglich vorhandene Dreisitzer-Vorderbank musste aus Sicherheitsgründen ersetzt werden). Wie der Taft wurde auch der Land Cruiser wahlweise mit einem Benzinermotor oder mit einem Dieselmotor angeboten. Der Benziner war meist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Beide Geländewagen sind als gut erhaltene gebrauchte Fahrzeuge sehr gefragt.