- Startseite
- Auto
- Chrysler
- Chrysler 2011
Chrysler 2011 – italienische Ära hat begonnen
Nach der Fusion zwischen dem amerikanischen Autobauer Chrysler aus Auburn Hills und der italienischen Automarke Lancia werden noch einige Chrysler-Modelle angeboten, doch dies unter der Marke Lancia. Neben dem Lancia Ypsilon und dem Lancia Grand Voyager kommt im Herbst 2011 der Lancia / Chrysler 300C 2011 auf den Markt. Mit dieser Limousine geht dann auch endgültig die Chrysler-Ära auf den Straßen Europas zu Ende.
Chrysler 200 ersetzt Sebring
Anhänger der Freiluftsaison finden in dem neuen Chrysler 200 einen offenen Mittelklassewagen, der den in die Jahre gekommenen Sebring ersetzen soll. Das 4,87 Meter lange Fahrzeug ist für vier Insassen konzipiert und wird mit den gleichen Motoren betrieben wie die Limousine. Der 2,4-Liter mit einer Leistung von 174 PS wird optional von einem 3,6-Liter-V6 Motor mit rund 285 PS ergänzt. Für beide Motorvarianten steht ein leistungsstarkes &-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung. Das Cabrio überzeugt durch die starke Frontpartie und dem signifikanten Kühlergrill, der mit viel Chrom auf sich aufmerksam macht. Das Dach wird wahlweise in der konventionellen Stoffversion angeboten oder lackiert in der Wagenfarbe. Galt das Vorgängermodell Chrysler Sebring für Fans als Geheimtipp, überzeugt seit Sommer 2011 der Chrysler 200 2011 durch eine hervorragende Ausstattung in einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Als innovativ gilt auch das Mediacenter, das über Sprachbefehle zu bedienen ist. Während das Modell in Europa in einer Version zur Verfügung steht, wird das Chrysler 200 Cabrio in Amerika in drei Ausstattungslinien angeboten: als Touring, als Limited und später als Cabrio S.
Der Chrysler Grand Voyager – Platzwunder unter dem Namen Lancia mit vielen Extras
Der Chrysler Grand Voyager überzeugt als praktischer Van mit seinen beidseitigen Schiebetüren und bietet ausreichend Platz für bis zu sieben Personen, wobei sich der Innenraum flexibel umgestalten lässt. So können die Sitze aus der mittleren Sitzreihe versenkt oder entnommen werden, um mehr Laderaum zu erhalten. Darüber hinaus lassen sich die Sitze in der mittleren Reihe drehen, sodass eine Sitzgruppe mit Tisch für bis zu fünf Personen entsteht. Der neue Grand Voyager 2011 überzeugt durch einen kraftvollen Antrieb über einen 2.8-Liter-Turbodiesel und einen 3.8-Liter-V6-Benziner.
Angeboten wird der Grand Voyager in drei Ausstattungen: Silver, Gold und Platinum und steht mit zwei Motorvarianten, dem kraftvollen 3.6 l Benziner mit 283 PS Euro 5 und dem leistungsstarken Diesel 2.8 l mit 163 PS Euro 5, zur Verfügung. Das neue Modell überzeugt auch durch seine außergewöhnliche Optik, die von einer Frontpartie mit markantem Kühlergrill und Lancia Logo, einer einhüllenden Front- und Heckleiste, großen Scheinwerfern mit im Stoßfänger integrierten Nebelscheinwerfern und LED-Einheiten. Eine optimale Sicht wird durch die großflächige Verglasung und schlanke Säulen ermöglicht.
Der neue Grand Voyager ist darüber hinaus mit Querträgern und einer praktischen Dachreling ausgestattet. Die Heckklappe des Voyagers bietet ein überzeugendes Design und ermöglicht ein einfaches Beladen. Auffällig ist der Heckspoiler, der ästhetische Akzente beim neuen MPV setzt. Das Modell gehört mit seinen großzügigen Abmessungen bei einer Länge von 5,14 Metern und einer breite von 1,99 Metern bei einer Höhe von 1,72 Metern zum Segment der Großraumlimousinen und setzt neue Maßstäbe. Die großzügigen Maße wirken sich auch auf den exklusiv gestalteten Innenraum aus, der durch besondere Details und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung überzeugt. Hier warten, orientiert an der Ausstattungsform, Sitze mit edlen Bezügen aus Stoff oder Nappaleder auf Fahrer und Beifahrer, die großen Wert auf Bequemlichkeit und hohen Sitzkomfort legen. Flexibilität, ausgereifte Designmerkmale und eine hohe Motorleistung ergänzen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Raumwunders unter neuer italienischer Flagge.