Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
chrysler-banner-l-01.jpg

Chrysler SUV

Im Jahr 1919 trat Walter P. Chrysler aus der Führungsetage von General Motors zurück. Nach weiteren Erfahrungen bei verschiedenen Autoherstellern gründete er 1925 die Chrysler Motor Corporation. Nach der Übernahme der bekannten amerikanischen Marken Dodge Brothers, De Soto, Plymouth und Imperial wurde Chrysler hinter Ford und General Motors zum drittgrößten Automobilhersteller in den Vereinigten Staaten. Trotz finanzieller Schwierigkeiten wurde im Jahr 1987 die bekannte Marke Jeep übernommen und somit der Grundstein für die Entwicklung und Produktion von Allrad-Fahrzeugen gelegt. Nach einem kurzzeitigen Zusammenschluss mit Daimler gehört Chrysler seit Anfang 2014 heute zum italienischen Fiat-Konzern. Dabei wurden die Marken Chrysler und Lancia zusammengelegt. Neufahrzeuge werden momentan nicht mehr von Chrysler produziert, jedoch existiert nach wie vor die Marke Jeep. Unabhängig von den geländegängigen Fahrzeugen der Marke Jeep wurde ursprünglich als Konzeptcar im Jahr 2002 der erste SUV von Chrysler auf der North American International Auto Show unter der Bezeichnung Pacifica vorgestellt. Dieses Modell kam 2003 auf den Markt. Es handelt sich hierbei um einen zirka 5,05 m langen Crossover SUV, welcher die Merkmale eines Vans, Kombis und eines SUVS gleichermaßen vereint. Im Jahr 2007 wurde die Produktion aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt. Jedoch erschien im selben Jahr der Chrysler SUV Aspen, das erste Modell, welches in Kooperation mit dem DaimlerChrysler-Konzern entwickelt wurde. Der Aspen ist 5,1 m lang und wurde bis zum Jahr 2008 produziert.

Die Facelifts der SUV von Chrysler

Der Chrysler Pacifica bot als besonderes Merkmal einen überaus großen Kühlergrill. Die 1. Generation, die in den Jahren 2003 bis 2006 angeboten wurde, bot 5 Sitzplätze in zwei Reihen bzw. 6 Sitzplätze in drei Reihen. Recht auffällig war der im Tachometer integrierte Navigations-Bildschirm. 2006 kam das 1. Facelifting, wobei vorwiegend die Fahrzeugfront überarbeitet wurde. Neben einer Veränderung des Kühlergrills wurden auch die Frontscheinwerfer etwas rundlicher und mit Chrom versetzt. Der Aspen präsentierte sich dagegen als gewaltiger, höhergesetzter Van mit einem riesigen Chrom-Kühlergrill. In drei Sitzreihen bietet dieses Fahrzeug bis zu 8 Personen Platz. Ein Facelifting gab es nicht. Verkauft wurde das Fahrzeug noch bis zum Jahr 2009.

Die Motorisierung der Chrysler SUV

Wer sich für einen gebrauchten SUV von Chrysler interessiert, der sollte auch etwas über die Motorisierung wissen, da nicht unerwähnt bleiben soll, dass diese Modelle recht energiehungrig sind. Ausgestattet ist der Pacifica mit 3,5 bis 4 Liter V-6-Ottomotoren mit einer Leistung von 160 bis 186 kW. Erhältlich sind diese Fahrzeuge entweder mit Frontantrieb oder nur mit Allradantrieb. Wer einen gebrauchten Aspen in die engere Wahl zieht, der kann sich über einen gewaltigen 4,7 Liter V8-Motor freuen. Interessant ist, dass eine intelligente Motorsteuerung bis zu 4 Zylinder abschalten kann und somit eine Spriteinsparung möglich wird. Mit allen 8 Zylindern erreicht der SUV immerhin eine Leistung von 340 PS. Den Aspen gibt es mit Hinterrad- bzw. Allradantrieb.