Radikal anders. Porsche 911 GT3 RS. Kein Elfer zuvor trug so viel Motorsport in die Serie wie die neue Generation auf Basis des 992. Dabei tritt der 525 PS starke Saugmotor fast in den Hintergrund, dagegen sind Aerodynamik und Leichtbau wichtiger denn je. Wir baten das Tracktool erstmals zum Test.
Porsche hat mit dem 911 Sport Classic das zweite von vier Heritage-Modellen vorgestellt. Nach dem Design Edition Targa folgt nun eine packende Fahrmaschine mit 550 PS, Hinterradantrieb und Schaltgetriebe. Wie sich das Sammlerobjekt fahren lässt, konnten wir für euch im AutoScout24 Test herausfinden.
Porsche lehrt seinem heißesten Rennsport-Eisen was es heißt, sich in Zurückhaltung zu üben. Als 911 (992) GT3 Touring fährt der Straßenrenner ohne Schwanenhals-Heckflügel unter dem Radar potenzieller Neider. Der Fahrspaß für den Kenner bleibt erhalten. Fahrbericht!
Porsche schickt den 911 (992) Carrera GTS ins Rennen und schließt damit eine Lücke, die sie in Zuffenhausen vor nunmehr 13 Jahren selbst geschaffen haben. Seither gibt es den GTS im Elfer-Programm und seither begeistert er Autofahrer rund um die Welt. Auch der Neue hat das Zeug zum Kassenschlager.
Um bis zu 150 Prozent mehr Downforce, 510 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h sind nur einige Superlative, die der neue Porsche 911 GT3 zu bieten hat. Ob der Neue sein Geld wert ist, zeigt ein erster Fahreindruck auf der Rennstrecke Bilster Berg.
Hätte man vor 30 Jahren einen Porschefan gefragt, ob er lieber schalten und schalten lassen möchte – die Antwort wäre eindeutig gewesen. Doch die Technik entwickelt sich weiter und mit ihr die Kundenansprüche. Heute ist die Automatik Standard. Kann der 7-Gang-Handschalter dennoch überzeugen?
Bei Porsche ist man stolz auf die eigene Vergangenheit und zeigt das auch gerne. Am liebsten anhand limitierter Sondermodelle mit zahlreichen Aufklebern, Plaketten und teuren Extras. Die neue Porsche Targa 4S Heritage Design Edition bildet da keine Ausnahme, bleibt aber eine wahre Fahrmaschine.
Zwei Kennzahlen für den Anfang: 650 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Neben diesen beeindruckenden Werten hat das neue 911 Turbo S Cabriolet allerdings noch mehr zu bieten. Denn kaum ein Sportwagen dürfte über eine derartige Wandlungsfähigkeit verfügen. Kritik bleibt aber nicht aus.
Wir drehen eine letzte Runde im „alten“ Porsche 911 GT3 RS. Danach geht er vorläufig in die Geschichtsbücher ein. Als bisher stärkster GT3 aller Zeiten. Zumindest solange, bis wohl 2021 der Nachfolger auf die Straßen rollt. Fahrbericht!
Muss es bei einem Sportwagen wirklich immer mehr sein? Mehr Technik, mehr Leistung und natürlich immer mehr Ausstattung? Wir meinen es geht auch anders und waren dazu mit dem neuen Porsche 911 Carrera unterwegs.
Die Nürburgring-Nordschleife gilt als die längste, schönste und zugleich gefährlichste Rennstrecke der Welt. Gut, wenn man ihre Ideallinie daher im Kreise jener üben kann, die sich mit ihr auskennen. Beim Sport Auto Perfektionstraining gingen Mensch und Maschine an ihre Grenzen - wir waren dabei.
Der Porsche 911 Speedster ist der letzte Super-Elfer der Baureihe 991, den es so eigentlich gar nicht zu kaufen gibt. Denn alle 1.948 Stück waren bereits lange vor diesem Fahrbericht restlos vergriffen. Warum wir ihn dann auf Einladung des Herstellers überhaupt noch testen? Weil er Hoffnung macht…
Die Vorstellung eines 911 Cabrios gleicht einer Sonnenfinsternis: Das Ereignis ist kurz, intensiv aber am Ende geht mit Sicherheit wieder die Sonne auf. Zumindest dann, wenn der Fahrer das Verdeck grazil in den Heckdeckel klappt. Auf Einladung Porsches fahren wir das neue Cabrio erstmals zur Probe.
Gute Autos gibt es viele, doch um zum Goldstandard im Automobilbau zu werden, bedarf es einer ausgesprochenen Perfektion. Die achte Generation des legendären Porsche 911 stellt sich erneut dieser Herausforderung. Wir haben den neu aufgelegten Klassiker auf Einladung von Porsche für Sie getestet.
Kaum ein Sportwagen verdreht Fans und Konkurrenten gleichermaßen bereits so lange die Köpfe wie der Porsche 911. In der aktuellen Baureihe 991 sprechen viele vom besten Elfer, der je gebaut wurde.
Da haben sich die bisherigen 991-GT3-Spekulanten leider zu früh gefreut. Schließlich dachten die solventen Porsche-Käufer, ihre kostspielige Errungenschaft sei die letzte ohne Turboaufladung, was die Wertsteigerung noch etwas weiter befeuert hätte.
50 Jahre 911, 40 Jahre 911 Turbo – 2013 ist ein jubiläenschwangeres Jahr für DIE deutsche Sportwagen-Ikone.
Porsche baut reinrassige Sportwagen, daran besteht auf der ganzen Welt kein Zweifel. Und der 11er ist seit Jahrzehnten der Porsche schlechthin.