
Hybridautos 2025 – Technik, Kosten, Vor- & Nachteile im Alltagstest
Inhalt
- Wie funktioniert die Hybridtechnik und welche Varianten gibt es?
- Welche Kosten kommen beim Kauf eines Hybridautos auf einen zu?
- Vor- & Nachteile eines Hybridautos
- Für wen lohnt sich ein Hybridauto?
- Die Top 5 beliebtesten Hybridautos im Vergleich
- Wie sparsam ist ein Hybridauto wirklich?
- Zukunftsausblick für Hybridautos
- Fazit
Wie funktioniert die Hybridtechnik und welche Varianten gibt es?
Ein Hybridfahrzeug vereint mindestens zwei unabhängige Energiequellen in einem Antriebssystem. In der Praxis bedeutet das: Ein Elektromotor übernimmt Anfahren, Rekuperieren und Kurzstrecken, während ein Otto- oder Dieselmotor für hohe Lasten und lange Etappen zuständig ist. Eine Leistungselektronik koordiniert beide Aggregate und schaltet sie je nach Situation zu oder ab. Grundsätzlich unterscheidet man bei Hybridautos in drei Arten.
Mildhybrid (MHEV)
Mildhybride nutzen ein 48‑Volt-Starter-Generator-System und eine sehr kleine Lithium‑Ionen‑Batterie (0,4 bis 1 kWh). Der E‑Motor ersetzt den Anlasser, liefert beim Beschleunigen zusätzlichen Schub (Boost-Funktion) und gewinnt beim Bremsen Energie zurück. Ein rein elektrisches Fahren ist nicht möglich, dennoch reduziert das System den Verbrauch und verbessert den Start‑Stop‑Komfort.
Voll‑Hybrid (HEV)
Voll‑Hybride verfügen über eine Hochvolt‑Batterie von 1 bis 2 kWh, die kurze Strecken innerorts rein elektrisch zulässt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten fährt allein der Elektromotor, darüber koppelt die Leistungselektronik den Verbrenner zu – nahtlos und automatisch. Gerade in Stop‑and‑Go‑Situationen sparen HEV bis zu 25 Prozent Kraftstoff gegenüber einem reinen Benziner.
Plug‑in‑Hybrid (PHEV)
Plug‑in‑Hybride erweitern das Konzept um eine große Traktionsbatterie mit zehn bis 25 kWh, die an Haushaltssteckdosen oder Wallbox geladen werden kann. Moderne PHEV fahren 2025 bis zu 120 Kilometer nach WLTP rein elektrisch – genug für die meisten Pendelwege. Auf langen Reisen springt der Verbrenner ein, sodass Gesamtreichweiten von über 1.000 Kilometern möglich sind. Voraussetzung für die versprochene Effizienz ist jedoch diszipliniertes Nachladen. Ohne Stromanschluss schleppt das Fahrzeug lediglich 200 Kilogramm Extragewicht und verbraucht mehr als ein reiner Verbrenner.
Welche Kosten kommen beim Kauf eines Hybridautos auf einen zu?
Die realen Kosten eines Autos setzen sich aus allen Ausgaben zusammen, die mit dem Kauf, der Nutzung und dem Unterhalt eines Fahrzeugs verbunden sind. Diese Kosten lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, darunter Anschaffungskosten, Fixkosten, Betriebskosten und Wertverlust.
Anschaffungskosten
Je nach Art des Hybrids, Hersteller und Modell setzt sich der Anschaffungspreis unterschiedlich zusammen. Im Folgenden werden die Anschaffungspreise gegenüber Benzinern nach Art des Hybridantriebs ins Verhältnis gesetzt:
- Mildhybrid: Aufpreis meist unter 1.000 Euro, da lediglich ein 48‑Volt‑System ergänzt wird.
- Voll‑Hybrid: Aufpreis etwa zwischen 1. 000 und 2.000 Euro.
- Plug‑in‑Hybrid: Aufpreis zwischen 3.000 und 8.000 Euro. Seit 2023 keine staatliche Kaufprämie mehr.
Hersteller kompensieren den Aufpreis oft durch attraktive Leasingraten, weil PHEV die CO₂-Flottenziele senken. Firmenwagenfahrer profitieren weiterhin von der 0,5-Prozent‑Dienstwagen Regel, bei der das Fahrzeug nur mit 0,5 Prozent Brutto-Listenpreise versteuert wird, statt mit einem Prozent, wie es bei Benzinern der Fall ist. Dies gilt aber nur dann, wenn der Dienstwagen mindestens 80 Kilometer elektrische WLTP-Reichweite aufweisen kann.
Fixkosten und Betriebskosten
Fixkosten beinhalten Kosten wie die Kfz-Steuer, die beispielsweise bei Plug-in-Hybriden 80 Euro beträgt, während bei Benzinern häufig 180 Euro zusammenkommen. Ein weiterer Punkt sind Versicherungen. Die meisten Tarife liegen für Hybridautos nur wenige Prozent über vergleichbaren Verbrenner-Modellen. In der Anzahl der benötigten Wartungen und Reparaturen tendieren Hybridautos eher dazu, niedrigere Werte aufzuweisen. Der Elektromotor reduziert den Verschleiß des Benzinmotors, was zu einer längeren Lebensdauer der Bremsbeläge führt. Dafür rechnen sich für Hybridfahrzeuge zusätzlich circa 50 Euro alle zwei Jahre für die Hochvolt-Sicherheitsprüfung an. Plug-in-Hybride benötigen täglich etwa 15 bis 20 kWh pro 100 Kilometer Strom (≈ fünf bis sieben Euro) plus ein bis zwei Liter pro 100 Kilometer Benzin, sofern täglich geladen wird. Ohne Stromanschluss steigt der Benzinverbrauch auf über sieben Liter pro 100 Kilometer.
Wertverlust
Leasinganbieter kalkulieren 2025 für Volumen‑PHEV einen Drei‑Jahres‑Restwert von etwa 52 Prozent des Listenpreises, bei Vollhybriden circa 55 Prozent. Modelle mit geringer elektrischer Reichweite (unter 80 Kilometern) verlieren schneller an Wert, falls Städte strengere Einfahrregeln beschließen. Auf dem Gebrauchtmarkt bevorzugen Käufer wartungsarme Vollhybride, während ältere PHEV mit geschwächter Batterie geringere Nachfrage verzeichnen.
Vor- & Nachteile eines Hybridautos
Stärken
- Leiser, lokaler Null‑Emission‑Betrieb im Stadtverkehr
- Rekuperation senkt Kraftstoffverbrauch + Bremsverschleiß
- Reichweite über 800 Kilometer möglich
- Steuervorteile & Dienstwagenregelungen für PHEV
- Wertstabilität höher als bei Verbrennern aufgrund geplanter Zero‑Emission‑Zonen
Schwächen
- Höhere Anschaffungskosten
- Mehr Gewicht, weniger Raum
- Komplexere Wartung: zwei Antriebe, zwei Kühlsysteme, Hochvolt‑Inspektion
- Ökologische Doppelbelastung: Rohstoffe für Akku + fossiler Kraftstoff
- Effizienz abhängig vom Ladeverhalten
Für wen lohnt sich ein Hybridauto?
Ob und welche Hybridtechnik sich lohnt, hängt stark vom täglichen Fahrprofil ab. Wer überwiegend in der Stadt fährt oder Strecken von unter 30 Kilometern zurücklegt, profitiert von einem Vollhybrid. Pendler mit 30 bis 60 Kilometern pro Tag schöpfen das Potenzial eines PHEV am besten aus – vorausgesetzt, sie können zu Hause oder am Arbeitsplatz laden.
Wer pro Woche regelmäßig mehr als 150 Autobahnkilometer fährt, sieht bei allen Hybridvarianten geringere Ersparnisse: Das Zusatzgewicht hebt den Verbrauch, sodass reine Verbrenner ökonomisch sinnvoller sein können. Als Firmenwagen lohnt sich ein PHEV dafür dank halbiertem geldwertem Vorteil, sofern das Modell mindestens 80 Kilometer elektrische WLTP‑Reichweite bietet. Für künftige Zero‑Emission‑Zonen bleibt der Plug‑in‑Hybrid ebenfalls die sicherste Wahl. Mild‑ und Voll‑Hybride dürften hier langfristig nur eingeschränkt zugelassen sein.
Kurz gesagt:
Ein PHEV lohnt sich, wenn täglich geladen werden kann und der überwiegende Teil der Strecke unter 80 Kilometern liegt. Voll‑Hybride sind ideal für Vielfahrer in der Stadt (Taxi, Lieferdienste). Mildhybride bieten hauptsächlich Start‑Stopp‑Komfort und sparen höchstens einen halben Liter Kraftstoff.
Die Top 5 beliebtesten Hybridautos im Vergleich
Die folgenden fünf Modelle werden als die beliebtesten Hybridautos eingestuft. Die Ergebnisse orientieren sich an den aktuellen Daten der Statistik Austria für das Jahr 2024 und unter Berücksichtigung von Kundenbewertungen sowie Testergebnissen des ÖAMTC.
1️⃣ Der Toyota Yaris Hybrid kombiniert einen 1,5-Liter-Benzinmotor mit einem 59 kW-Elektromotor zu einer Systemleistung von 116 PS. Die kompakte Lithium-Ionen-Batterie speichert genug Energie, um im Stadtverkehr oft rein elektrisch zu fahren, ohne Steckerladung. Der WLTP-Verbrauch liegt kombiniert bei nur rund 4,0 l/100 km, in der Stadt teils unter drei Litern. Dank einem agilen Fahrverhalten, der zuverlässigen CVT-Automatik und fünf Jahren Garantie ist der Yaris Hybrid ein sparsamer und langlebiger Begleiter für urbane Pendler. Ladeleistung ist nicht nötig, da das Fahrzeug selbst lädt, was ihn besonders praktisch für Laternenparker macht.
2️⃣ Der Renault Clio E-Tech Hybrid vereint einen 1,6-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und bietet eine Systemleistung von 143 PS. Eine kompakte 1,2 kWh-Batterie speichert Energie für kurze elektrische Fahranteile. Der Verbrauch liegt bei etwa 4,3 l/100 km im Mischbetrieb. Dank Multi-Mode-Automatik und ausgeklügelter Rekuperation glänzt der Clio vor allem im Stadtverkehr mit geschmeidigen Übergängen. Eine Lademöglichkeit an der Steckdose ist nicht vorgesehen, das Fahrzeug lädt rein per Rekuperation. Besonderheit: Die Technik stammt teilweise aus der Formel 1, was ein besonders effizientes Fahrgefühl vermittelt.
3️⃣
4️⃣ Der Kia Niro Hybrid kombiniert einen 1,6-Liter-Benziner mit einem 32 kW-Elektromotor und schafft eine Systemleistung von 141 PS. Die Batterie mit 1,32 kWh Kapazität versorgt den E-Motor für innerstädtische Fahrten, ohne Steckdosenladung. Der kombinierte Verbrauch beträgt rund 4,6 l/100 km, der Niro glänzt mit gutem Langstreckenkomfort und sehr ausgewogenen Fahreigenschaften. Besonders gelobt werden das große digitale Cockpit, die lange 7-Jahres-Garantie sowie eine sanft schaltende 6-Gang-Doppelkupplungsautomatik. Für viele Kunden ist er ein idealer Kompromiss aus Effizienz und Alltagstauglichkeit.
5️⃣ Der Hyundai Tucson Hybrid verfügt über einen Vollhybrid-Antrieb mit 1,6-Liter-Turbo plus 44 kW E-Motor und einer Leistung von 230 PS. Er benötigt keine Steckdose, senkt den Stadtverbrauch auf gut fünf Liter pro 100 Kilometer und hält dank einem Ladevolumen von 616 Litern Komfort für die ganze Familie bereit. Tester loben die feinfühlige Sechs-Gang-Wandlerautomatik und das umfangreiche Assistenzpaket „Smart Sense“. Im Vergleich zu Plug-ins fehlt die E-Reichweite, doch wer keine Lademöglichkeit hat, erhält ein alltagstaugliches SUV mit fünf Jahren Herstellergarantie und geringen Wartungskosten.
Wie sparsam ist ein Hybridauto wirklich?
Ein durchschnittlicher Benziner in österreichischen Privathaushalten verbrauchte im Jahr 2022 rund 7,8 Liter pro 100 Kilometer – das ist der reale Referenzwert, gegen den sich jede Hybridtechnik messen lassen muss. Mildhybridautos verringern dies kaum: Ein Ford Fiesta 1.0 kam im Green NCAP-Test als Mildhybrid auf 5,7 Liter pro 100 Kilometer. Vollhybride zeigen, dass sich die Zusatztechnik erst bei konsequentem Elektroeinsatz lohnt: Der Honda Jazz e begnügt sich im gemischten Ecotest-Profil mit 5,3 Liter pro 100 Kilometer und kann im Stadtverkehr mühelos unter die Vier-Liter-Marke rutschen, weil sein E-Motor den Benziner dort weitgehend ersetzt.
Am meisten spart der Plug-in-Hybrid, sofern er regelmäßig geladen wird. Ein Toyota Prius PHEV verbraucht mit voller Batterie lediglich 1,7 Liter Super plus und 11,5 kWh Strom pro 100 Kilometer – damit unterbietet er sogar viele kompakte Elektroautos mit Grünstromtarif.
Zukunftsausblick für Hybridautos
Bis 2030 werden Hybride in Europa eine Brücke bilden: Sie helfen Herstellern, die verschärften CO₂-Flottengrenzwerte zu erreichen, während die Ladeinfrastruktur noch ausgebaut wird. Die EU-Regeln honorieren Fahrzeuge unter 50 Gramm CO₂ pro Kilometer bis 2029 weiterhin mit sogenannten „ZLEV-Credits“, sodass effiziente Plug-ins für die Hersteller ein zentrales Compliance-Instrument bleiben. Gleichzeitig diskutiert Brüssel, die nutzerabhängige Utility-Factor-Anpassung ab 2027 anzuziehen, was PHEV mit geringer realer E-Quote weniger attraktiv machen würde. Die deutsche Autoindustrie plädiert daher für eine Verlängerung des Bonus bis mindestens 2035. Laut IEA-„Global EV Outlook 2025“ könnten Hybride noch 15 – 20 Prozent der weltweiten Neuzulassungen im Jahr 2030 ausmachen. Ob sie darüber hinaus Bestand haben, entscheidet das Zusammenspiel aus Batteriepreisen, Ladenetz und möglichen City-Mautzonen, die künftig nur noch Null-Emission erlauben.
Klar ist: Je realistischer Regulierung und Kunden ihr elektrisches Potenzial ausschöpfen, desto länger behalten Hybridantriebe ihre Relevanz – andernfalls werden sie zum Übergangsphänomen zwischen Verbrenner und vollem Elektroantrieb.
Fazit
Hybridautos schließen 2025 die Lücke zwischen klassischem Verbrenner und vollem Elektroantrieb – vorausgesetzt, sie werden artgerecht genutzt. Wer täglich laden kann und überwiegend Kurz‑ bis Mittelstrecken fährt, spart mit einem Plug‑in‑Hybrid signifikant Kraftstoff und CO₂. Voll‑Hybride sind eine robuste Wahl für Vielfahrer in der Stadt, während Mildhybride eher Komfort- als Spartechnologie sind. Auf der Langstrecke oder ohne Ladedisziplin schmilzt der Effizienzvorteil jedoch schnell. Wer bereits regelmäßige Ladeinfrastruktur besitzt und langfristig plant, sollte deshalb prüfen, ob ein reines Elektroauto nicht die wirtschaftlichere und zukunftssichere Alternative darstellt.
FAQ
Jetzt das passende Hybrid-Auto bei AutoScout24 finden.
-
BMW X1 X1 xDrive25e
€ 17 990,-- 219 000 km
- 09/2020
- 92 kW (125 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
-
1,9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
42 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4020 Linz -
Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousine PTS Cam Navi LED SHZ
€ 25 900,-MwSt. ausweisbar - 13 592 km
- 08/2021
- 118 kW (160 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-4030 Linz -
Volvo XC40 T5 Recharge PHEV R Design
€ 24 990,-MwSt. ausweisbar - 92 000 km
- 01/2021
- 132 kW (179 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-2751 Steinabrückl -
Citroen C3 Aircross Hybrid MAX
€ 24 590,-MwSt. ausweisbar - 3 000 km
- 05/2025
- 107 kW (145 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
-
120 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-1110 Wien -
BYD Seal U DM-i Boost PHEV SOFORT VERFÜGBAR Aut LED
€ 36 490,-- 10 km
- 03/2025
- 160 kW (218 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
BMW X1 X-LINE 4x4 25e Aut. *VOLL LED / NAVI / KAMERA /...
€ 26 440,-MwSt. ausweisbar - 45 800 km
- 11/2020
- 92 kW (125 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8200 Gleisdorf -
Skoda Octavia Combi 1.4 TSI Style iV Aut MATRIX HEAD-UP
€ 23 890,-- 25 918 km
- 05/2021
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV AWD Aut ASSIST SITZHZG TEMP
€ 22 290,-- 28 416 km
- 12/2022
- 112 kW (152 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
-
6,3 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
133 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-9220 Lind ob Velden -
Peugeot 3008 Allure Hybrid 145 e-DCS6
€ 35 790,-- 150 km
- 08/2025
- 107 kW (145 PS)
- Vorführfahrzeug
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
-
123 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-5020 Salzburg -
Audi A6 40 TDI Sport Aut. *LED*AHK*ACC*CAM*SPUR*TOTWINKEL*
€ 32 590,-- 61 763 km
- 08/2019
- 150 kW (204 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro/Diesel
-
5,7 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
150 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-1030 Wien -
Mitsubishi Outlander 2.4 PHEV 4x4 Aut R-CAM SITZHZG TEMPOMAT
€ 20 890,-- 54 190 km
- 07/2020
- 99 kW (135 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
Volkswagen Jetta Highline HybridDSG*Leder*LED*Navi*SHZ*Top-Zustand*
€ 12 990,-- 139 000 km
- 03/2013
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro/Benzin
-
4,1 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
95 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4693 Desselbrunn -
Jeep Renegade 1.3 4xe Limited AWD Aut NAVI TEMP R-CAM
€ 21 590,-- 22 190 km
- 10/2022
- 132 kW (179 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
BMW 520 e M-Sport Aut LASER HEAD-UP RADAR R-CAM LEDER
€ 33 190,-- 99 593 km
- 01/2022
- 120 kW (163 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-1020 Wien -
Audi A7 Sportback 55 TFSIe quattro S-tronic S-Line
€ 44 900,-- 103 390 km
- 04/2018
- 250 kW (340 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-4664 Oberweis -
Skoda Superb 1.4 TSI Style iV Aut LED STANDHZ NAVI
€ 21 990,-- 38 562 km
- 11/2020
- 115 kW (156 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-9220 Lind ob Velden -
Skoda Octavia Octavia Combi 1,5 iV Style DSG***
€ 22 990,-- 49 900 km
- 01/2021
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
-
1,4 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, AT-9500 Villach / Zauchen -
Volvo V60 V60 T8 Twin Engine PHEV Moment
€ 16 990,-- 230 000 km
- 06/2020
- 223 kW (303 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
-
1,7 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
39 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4020 Linz -
Alfa Romeo Junior Ibrida 1.2 e-DCT6 Mild-Hybrid W-EDIZIONE
€ 29 940,-MwSt. ausweisbar - 6 669 km
- 11/2024
- 107 kW (145 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro/Benzin
-
4,9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
110 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-3363 Amstetten/Neufurth -
Peugeot 408 PHEV 225 e-EAT8 GT
€ 30 990,-- 6 996 km
- 12/2022
- 132 kW (179 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro/Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8280 Fürstenfeld