
Frostschutzmittel richtig prüfen und nachfüllen
Inhalt
- Kühlflüssigkeit und Frostschutzmittel im Auto: Was ist der Unterschied?
- Wann sollte ich die Kühlflüssigkeit des Autos prüfen und nachfüllen?
- Wann sollte ich die alte Kühlflüssigkeit tauschen?
- Wie und wo prüfe ich das Kühl- und Frostschutzmittel?
- Kann ich die Kühlflüssigkeit im Auto selbst nachfüllen?
- Fazit: Kühlflüssigkeit und Frostschutzmittel im Auto
Gibt es Unterschiede beim frostschutz auto?
Ja, denn sie bestehen aus unterschiedlichen Additiven, die nicht auf jedes Fahrzeug zugeschnitten sind. Farblich sind sie deutlich voneinander zu entscheiden: Grün, Blau oder Pink/Rot. Anhand der farblichen Unterschiede ist es also recht einfach herauszufinden, welches Frostschutzmittel am besten für dein Auto geeignet ist. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, die Herstellerempfehlungen zu beachten. Informationen dazu findest du in der Betriebsanleitung deines Autos.
Wie prüfe ich meinen Frostschutz?
Überprüfe ungefähr zweimal pro Jahr deinen Froschschutz mittels einer Prüfspindel. Das Gerät bekommst du im Fachhandel oder online für wenige Euro. Die Messung ist denkbar einfach: Halte die Spindel ins Kühlwasser und lies das Ergebnis ab. Zeigt die Skala unter -20 Grad an, ist alles in Ordnung. Andernfalls einfach Frostschutz hinzufügen.
Kühlflüssigkeit nur bei kaltem Motor prüfen
Öffne den Deckel des Behälters nur bei abgekühltem Motor. Andernfalls kann die durch den Druck herausschießende heiße Flüssigkeit schwere Verbrühungen verursachen.
Kühlwasser im Auto nachfüllen: So geht’s
Dein erster Griff sollte immer zur Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs gehen. Dort ist die Art des Kühlmittels bzw. Frostschutzes angegeben, die für dein Fahrzeug gilt. Willst du das Gemisch selbst herstellen, ist je nach Hersteller eine anteilige Mischung aus Frostschutz und Wasser herzustellen, zum Beispiel im Verhältnis 50:50. So gehst du vor:
Motor ausreichend abkühlen lassen
Kühlwasserbehälter öffnen
Fertiges Gemisch einfüllen
Frostschutz messen, ggf. nachfüllen
Behälter verschließen
Nicht vergessen: Wischwasser braucht auch Frostschutz
Auch das Wischwasser deines Autos muss über ausreichend Frostschutz verfügen. Wie du hier nachmessen kannst und gegebenenfalls richtig auffüllst, haben wir dir in diesem Artikel zum Frostschutz der Scheibenwaschanlage zusammengefasst.
Kühlmittel sind giftig
Beim Umgang mit Chemikalien ist immer größte Vorsicht geboten. Die Mittel sind giftig und geraten auch über die Haut in die Blutbahn des Menschen. Aus diesem Grund solltest du beim Umgang mit solchen Substanzen Schutzhandschuhe tragen.