Touareg-Abschied: VW bringt Final Edition

Volkswagen läutet das Ende der Touareg-Ära ein: 2026 endet die Produktion des Premium-SUV. Zum Abschied kommt die „Final Edition" auf den Markt“ – edel ausgestattet, technisch auf Top-Niveau und nur bis März 2026 bestellbar. Ein Rückblick auf 23 Jahre Erfolgsgeschichte.

Volkswagen schickt mit der Final Edition des Touareg das Premium-SUV in sein letztes Produktionsjahr. Das Sondermodell ist bis Ende März 2026 bestellbar und startet in Deutschland ab 75.025 Euro. Innen und außen setzt die Edition auf exklusive Details: vom gelaserten Final Edition-Schriftzug an den hinteren Türen über beleuchtete Dekore im Cockpit bis hin zu edlen Lederprägungen am Gangwahlhebel. Ab der Ausstattungslinie „Elegance“ ist zudem das mehrfarbige Ambientelicht serienmäßig.

DB2025AU01570 medium

Zwei Jahrzehnte Touareg: Premium, Performance und Pioniergeist

Seit seinem Debüt im Jahr 2002 steht der Touareg für Komfort, Innovation und Vielseitigkeit. Mit über 1,2 Millionen verkauften Einheiten in drei Generationen wurde das Oberklasse-SUV zu einem weltweiten Erfolg.

Von der Wüstenrallye Dakar bis zur Grand Challenge für autonome Fahrzeuge – der Touareg schrieb automobile Geschichte. Highlights wie der limitierte Touareg W12 Sport, der V10 TDI, der Race Touareg oder der Touareg „Stanley“ zeigten, was technische Ingenieurskunst „Made in Wolfsburg“ leisten kann.

DB2025AU01576 medium

Rückblick: Drei Generationen SUV-Legende

  • Touareg I (2002–2009): Robust, innovativ, und mit bis zu 58 cm Watttiefe ein echtes Offroad-Talent.
  • Touareg II (2010–2018): Größer, komfortabler, und erstmals mit Hybridantrieb – der Wegbereiter für Elektrifizierung bei VW.
  • Touareg III (seit 2018): Digitaler, leichter und stärker – mit dem R eHybrid (462 PS) als stärkstem Serien-VW aller Zeiten.

DB2022AU00478 medium

(Text: as24 | Bilder: Hersteller)

Artikel teilen

Alle Artikel

Mercedes-Benz Vision Iconic: Ein schöner Bösewicht

German Car of the Year 2026: Erstmals kein Klassensieger aus Deutschland

Skoda Fabia 130 (2026): Hochbetagt und topfit

Mehr anzeigen