Zum Hauptinhalt springen

Meldung: Die neue Generation des Ferrari-V12 – Elektro-Boost statt Turbo

Als Ferrari den Mittelmotor-Sportler 488 GTB mit einem V8-Biturbomotor vorstellte, seufzten die Saugmotor-Fans.

Befürchtungen, dass künftig auch die V12-Aggregate aus Maranello künstlich beatmet werden, zerstreut nun das britische Magazin Autocar. Die Zeitschrift zitiert eine der Firma nahestehende Quelle mit den Worten: Es wird unsere V12 nicht mit Turbos geben. Stattdessen dürfe man sich in den kommenden Generationen auf 48-Volt-Systeme einstellen. Um den Normverbrauch zu senken und globale Emissionsziele zu erreichen, müssen sich auch die Nobelhersteller etwas einfallen lassen, zum Beispiel den Einsatz eines Turboladers. Saugmotor-Fans hingegen bevorzugen das unmittelbare Ansprechverhalten eines nicht zwangsbeatmeten, also frei saugenden Aggregats. Ein 48-Volt-Hybridsystem kann sowohl die Verbrauchswerte optimieren wie auch zusätzlichen Schub beim Anfahren und Beschleunigen bringen. Zulieferer wie Bosch haben solche Systeme heute bereits im Produktportfolio. (sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

25C0115 007

Mercedes-AMG GT 63 4Matic+ APXGP: Viel hilft viel

News: Neues aus der Autowelt
Singer 2025 2

Singer Porsche 911 Carrera Coupé: Besser als das Original?

News: Neues aus der Autowelt
Jeep Compass MY2026 1

Jeep Compass (2025): Jetzt endlich cool genug?

News: Neues aus der Autowelt
Mehr anzeigen