Er war schon so etwas wie der Liebling der Massen. Der kleine Smart Fortwo, der 1998 unter Mercedes-Regie auf den Markt kam. Schnell eroberte der nur 2,50 Meter kurze Flitzer die europäischen Städte. Bis 2024 wurden insgesamt 2,2 Millionen Stück produziert – die Länge wuchs über die Bauzeit auf 2,70 Meter an.
Die Rückkehr des Smart Fortwo als #2
Dimensionen, mit denen das aktuelle Smart-Programm nicht mithalten kann. Hashtag 1, 3 und 5 sind ausgewachsene SUVs. Und auch preislich sind die Stromer kein Geschenk. Ab 37.000 Euro geht die Reise mit dem Smart #1 los, der an den Mercedes EQB erinnernde Smart #5 kostet schon ab 46.000 Euro. Zur diesjährigen IAA in München (9.-14.09.2025) will das chinesisch-deutsche Joint-Venture nun wieder vermehrt ihre ehemalige Zielgruppe ansprechen.
Offizielle Teaserbilder verkünden die Rückkehr des Stadtflitzers als #2, die Markteinführung soll im Laufe des kommenden Jahres erfolgen. Wie teuer der Smart Fortwo Nachfolger werden wird, ist auch wegen der verhängten China-Strafzölle durch Europa unklar. Denn produziert wird der #2 ausschließlich im Reich der Mitte. Bereits vor einigen Jahren soll die Entwicklung des „project:two“ begonnen haben, so Dirk Adelmann, CEO von Smart Europa.
Bisherige Verkaufszahlen sind ernüchternd
Man werde mit dem Stadtflitzer eine neue Ära der individuellen urbanen Mobilität prägen. Ob das der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Aktuell liegen die Neuzulassungszahlen deutlich hinter den Erwartungen zurück. Einschließlich Juli 2025 wurden in Deutschland lediglich 2.362 Smarts neu zugelassen – darunter auch sechs alte Smart Fortwo. (Text: tv | Bilder: Hersteller)