- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 420
Interessiert am Rover 420
Alle Artikel

Test Porsche Panamera GTS (2025): Acht Zylinder, purer Fahrspaß

Kurztest Cadillac Vistiq (2026): Viel Lipstiq, wenig Magiq

Oldie-Test: Audi R8 4.2 quattro R-Tronic (2008) - Abstrahleffekte

Kurztest Dacia Bigster 4x4: Groß im Geschäft

Gebrauchtwagen-Check Opel Mokka-e (2022): Vollausgestatteter Stadtflitzer

Audi RS 3 & Alfa Giulia Quadrifoglio: Letzte Ausfahrt Italien
Die Motorisierungen und das Design
Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Modellreihe wurden die Fahrzeuge mit Motoren von 1,4 bis 2,0 Litern Hubraum angeboten. Optisch unterscheiden sich die beiden Generationen deutlich, da die zweite Baureihe wesentlich runder erscheint. Das Design der ersten Generation ist kantiger gestaltet.
Ford und Mazda als Konkurrenten
Die zweite Baureihe weist optische Ähnlichkeiten mit dem Ford Mondeo auf. Dieser wurde 1993 erstmalig auf dem Markt präsentiert und gehört zur Mittelklasse. Er leistet in der ersten Generation bis zu 125 Kilowatt und ist mit Otto- und Dieselmotoren verfügbar. Der Rover 420 ist als Benziner mit einem Hubraum von 2,0 Litern erhältlich. Eine weitere Alternative ist der Mazda6, dieser wurde 2002 auf dem Markt vorgestellt und ersetzte den Mazda 626.
