- Startseite
- Auto
- Lincoln
- Lincoln Navigator




Lincoln Navigator im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Lincoln Navigator, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Lincoln Navigator
Alle Artikel
Fahrbericht Toyota Supra 3.0 iMT: I am Legend!

Erster Test Mazda CX-60 D 3.3: Diesel-Samurai

Fahrbericht Porsche Cayenne Turbo GT: Abschied nehmen

Fahrbericht Bentley Continental GT Speed: Rasender Gleiter

Fahrbericht BMW 630d xDrive GT: Der Understatement-7er

Fahrbericht Mercedes GLC 300 4Matic: Dem Komfort verpflichtet
Entsprechend des noch in den 1980er Jahren eher rustikalen Images, das Geländewagen in den USA hatten, verkaufte Ford seine Trucks und Pickups unter der Kernmarke mit dem blauen Oval und dem Firmenschriftzug als Logo. Als jedoch aus den typischen Trucks für die Landbevölkerung zunehmend Fahrzeuge zugleich mit Geländegängigkeit und Komfort von Limousinen wurden und diese als Sport Utility Vehicle (SUV) das Interesse urbaner Käufer weckten, schaltete auch Ford auf eine andere Strategie um und nahm für seine Premiummarke Lincoln Pickups und SUV ins Programm auf. Den Anfang machte der Lincoln Navigator, der im Jahr 1997 erstmals gebaut wurde.
Mit dem Lincoln Navigator stellt Ford das erste SUV seiner Premiummarke vor
Für den Lincoln Navigator nutzte der Hersteller die Technik des knapp ein halbes Jahr vor dem Luxus-SUV eingeführten Ford Expedition. Mit einem Radstand von knapp 3,00 Metern und einer Gesamtlänge von gut 5,20 Metern wies der als Allrad oder mit Hinterradantrieb ausgestattete Lincoln Navigator dieselben Dimensionen auf wie sein Schwestermodell. Um den Lincoln Navigator davon abzugrenzen, rüstetete der Konstrukteur den Innenraum allerdings nach den Maßstäben aus, die Kunden von der Premiummarke Lincoln erwarteten. Wenn für das Design des Navigator auch die kantige Formulierung der klassischen US-Geländewagen dieser Zeit gewählt wurde, so sollten doch wenigstens Details deutlich machen, dass der Navigator das Lincoln Markenzeichen trug. Dazu zählte die dezente Front mit schmalen Scheinwerfern und Chromkühlergrill in Lamellenoptik, an der auch bei der im Jahr 2003 vorgestellten Nachfolgegeneration festgehalten wurde.
V8-Motoren für den Lincoln Navigator
Komplett neu gestaltet trat die dritte Generation des Lincoln Navigator ab dem Baujahr 2007 in zwei unterschiedlich langen Karosserievarianten an. Designbestimmend war nun ein mächtig wirkender hoher Kühlergrill in Gitteroptik, an den sich die im selben Stil gestalteten Lufteinlässe in der Frontschürze anschlossen. Bei den Motoren hatte der Hersteller anfangs auf das V8-Aggregat mit 5,4 Litern Hubraum gesetzt, das auch im Ford Expedition verbaut wurde und 170 kW (230 PS), ab 1999 dann 220 kW (300 PS) leistete. In der dritten Generation kam dann ein V8-Motor mit maximal 231 kW (310 PS) zum Einsatz.