Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
lincoln-banner-l-01.jpg

Lincoln Limousine

Lincoln ist hierzulande vor allem aufgrund seiner Stretched Limousinen bekannt, aber auch dadurch, dass es die bevorzugte Automarke zahlreicher Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ist, in deren Modelle sie sich chauffieren lassen. Die bekanntesten Limousinen der Premiummarke sind sicherlich der MKZ, der MKS sowie das klassische Town Car, welches auf ein langes Erbe zurückblicken kann, das bis in die 1980er Jahre reicht.Die Lincoln Limousine Town Car ist in der Tat die am längsten gebaute Limousine in der jüngeren Geschichte des Unternehmens (wenn man den Continental als Vorgänger rechnet) und wurde bis in die vierte Generation gebaut. Das Town Car wurde 1981 zum ersten Mal verkauft und setzte sich sofort als prestigeträchtiges Statussymbol auf dem US-Markt durch. Freilich konnte die Luxuslimousine der Oberklasse mit beträchtlichen Ausmaßen überzeugen. Das erste Lincoln Towncar spielte in Sachen Länge und Platzangebot mit Fahrzeugen von Rolls-Royce oder Bentley in einer Liga, war dennoch weitaus günstiger als ihre teuren Mitbewerber. Wenn man allerdings genau ist, geht das Lincoln Town Car aus der Limousine Lincoln Continental hervor, ein Modell das allerdings viele weitere Jahre parallel zum Town Car angeboten wurde, wobei man das Town Car bei Lincoln über dem Continental platzierte. 1990 wurde die alte Generation schließlich für die neue Generation eingestellt. Die zweite Generation wurde nochmals aufgewertet und mit stärkeren Motoren ausgestattet. Gleiches gilt für die 3. (1998 - 2011) und 4. Generation (2003 - 2011).Neu zur Produktpalette sind der MKZ (2005) sowie der MKS (2009) gestoßen, die jedoch nicht in der Oberklasse, sondern in der Mittelklasse angesiedelt sind, das Produktportfolio also nach unten hin ergänzen.

Facelifts und Updates

Schaut man sich die verschiedenen Generationen des Lincoln Town Cars an, fällt auf, dass die ursprünglich vier rechteckigen Scheinwerfer schon sehr früh, nämlich im Zuge der Umstellung auf die zweite Generation verschwanden und durch zwei rechteckige Scheinwerfer ersetzt wurden. Auch wurde die Front und das Heck weicher gezeichnet. Dieser Trend ist auch bei der Umstellung von zweiter zu dritter und von dritter zu vierter Generation zu beobachten. Während man sich bemühte, das Exterieur nur leicht windschnittiger zu definieren, überarbeitete man konstant die Motorenplatte und Ausstattungsvarianten.Der Lincoln MKZ erhielt bereits kurze Zeit nach Markteinführung eine leicht überarbeitete Motorenpalette sowie ein größeres und ein kleineres Facelift, bei welchem vor allem die Front (Kühlergrill, Scheinwerfer) völlig neu gestaltet wurden. Auch der MKS erhielt 2011 ein kleines Facelift, bei welchem die Front neu definiert wurde. Beide Modelle (MKZ und MKS) verfügen nun über das neue, Lincoln-typische aggressive Grinsen und spitz zulaufende Scheinwerfer.

Die Motorisierung

Der MKS wurde kurzzeitig ausschließlich mit einem 3,7 Liter V6 Motor angeboten, der eine Leistung von 274 PS bot, während 2009 ein weiterer Motor hinzukam, nämlich ein downgesizeter 3,5 Liter EcoBoost Motor (Lincoln ist ein Tochterunternehmen von Ford, Anm.), welche 355 PS leistete. Den MKZ gibt es mit Motoren mit einer Leistung von 193 PS bis 267 PS. Das Town Car wurde seit der 3. Generation mit Motoren ab einer Leistung von 239 PS bis 305 PS angeboten.