- Startseite
- Auto
- Lexus
- Lexus ES 350



Stärken
- starke Motorisierung
- 5 Sterne im EURO NCAP Crashtest
- hochwertige Ausstattung
Schwächen
- erst seit 2021 auf dem europäischen Markt erhältlich
- hohe Anschaffungskosten
- hoher Kraftstoffverbrauch
Interessiert am Lexus ES 350
Unser Wissen zu Deiner Suche

Lexus ES300h im Test: Möchtegern-5er oder ernsthafte Oberklasse?

Test Lexus RX 450h – auch für Umsteiger geeignet?

Lexus LC 500 Cabrio im Test: Offener Hochgenuss

Sanfter Riese: Der Lexus LS 500 im Test

Die Lexus RC F Track Edition im Test: Fisch oder Fleisch?

Erster Test: Lexus LC 500h – Hybrides Luxus-Coupé
Gute Gründe
- Der Lexus ES 350 ist ein sportliches Fahrzeug für PS-Liebhaber.
- Der Lexus ES 350 ist ein luxuriöses Statussymbol.
- Auch in puncto Sicherheit überzeugt der Lexus ES 350.
Daten
Motorisierung
Der Autohersteller verbaute in den Lexus ES 350 einen 3,5-Liter-V6-Ottomotor. Die verschiedenen Generationen weisen verschiedene Motorisierungen auch innerhalb einer Generation auf. So glänzt die fünfte Generation mit einer PS-Zahl von 272 und einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Die sechste Generation bewegt sich zwischen 249 PS und 277 PS und erreicht damit Höchstgeschwindigkeiten zwischen 210 km/h und 250 km/h. In der siebten Generation kommt der Lexus ES 350 auf PS-Werte zwische 250 und 302. Trotz der Leistungssteigerung hat sich der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zur Vorgängergeneration reduziert.
Der 3,5 Liter Motor ist der fünften und sechsten Generation mit einer 6-Gang-Automatik kombiniert. Es handelte sich um eine Neuerung des Herstellers: Zum ersten Mal verbaute Toyota eine 6-Gang-Automatik in einem frontgetriebenen Modell - nicht nur bezogen auf die Marke Lexus sondern die bezogen auf die gesamte Fahrzeugpalette. Die siebte Generation wartet mit einer 8-Gang-Automatik auf. Je nach Generation benötigt der Lexus ES 350 zwischen 7,1 und 7,9 Sekunden, um aus dem Stand auf das Temp 100 zu beschleunigen. Als Tankfüllung ist Super zu verwenden.
Abmessungen
Da die Fahrzeuge verschiedenen Generationen angehören, unterscheiden sie sich nicht nur in der Motorisierung, sondern auch in ihrer Größe. Von der fünften bis zur siebten Generation ist der Lexus ES 350 in die Länge und Breite gewachsen. Die Höhe ist konstant geblieben. Der Lexus ES 350 der siebten Generation verfügt über ein Kofferraumvolumen von 454 Litern. Für eine Schräghecklimousine handelt es sich um ein beachtliches Kofferraumvolumen.
Daten und Abmessungen | Lexus ES 350, 5. Generation | Lexus ES 350, 6. Generation | Lexus ES 350, 7. Generation |
---|---|---|---|
Bauzeit | 2006 – 2012 | 2012 – 2018 | seit 2018 |
Länge, Breite, Höhe | 4,85 m x 1,82 m x 1,45 m | 4,92 m x 1,82 m x 1,45 m | 4,98 m x 1,87 m x 1,45 m |
Radstand | 2,78 m | 2,82 m | 2,87 m |
Kofferraumvolumen | 430 l | 430 l | 454 l |
Leergewicht | 1.575 – 1.624 kg | 1.575 – 1.675 kg | 1.680 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2.050 – 2.099 kg | 2.150 kg | 2.150 kg |
Hubraum | 3.456 cm³ | 3.456 cm³ | 3.456 cm³ |
Drehmoment | 336 Nm | 336 – 346 Nm | 356 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h | 210 – 250 km/h | 210 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 7,1 s | 7,3 – 7,5 s | 7,3 – 7,9 s |
Tankvolumen | 70 l | 65 l | 60 l |
Verbrauch | 7,5 l/100 km | 9,5 l/100 km | 8,8 l/100 km |
CO2-Emissionen | 178 g/km | 226 g/km | 201 g/km |
Varianten
Da der Lexus ES in verschiedenen Generationen unterteilt ist, ist jede Generation eine neue Variante und Weiterentwicklung für sich. Aus diesem Grund besitzt der Lexus ES 350 keine eigenen Variationen, sondern nur Weiterentwicklungen mit den Varianten.
Preis
Im Jahr 2009 betrug der Neupreis für den damals erhältlichen Lexus ES 350 der fünften Generation 34.470 US Dollar, dies entspricht in etwa 32.746 Euro. In der siebten Generation des ES beträgt der Neupreis für den Lexus ES 350 umgerechnet rund 48.200 Euro.
Gebrauchte Fahrzeuge der ersten Generation kosten momentan zwischen 6.000 und 10.000 Euro. Aus den neueren Generationen ist es sehr schwierig Gebrauchtwagen zu erwerben.
Die monatlichen Unterhaltskosten für den Lexus ES 350 der aktuellen Generation betragen rund 500 Euro, inklusive Versicherung, Kfz-Steuer und Benzinkosten.
Design
Exterieur
Das Styling der fünften Generation orientiert sich an der neuen Design-Philosophie von Lexus: der L-Finesse. Dies bedeutet, dass Lexus eine prägnante Schlichtheit, verblüffende Eleganz und nahtlose Vorfreude anstrebt. Dieses Design Ziel setzte sich auch in der sechsten Generation fort. Das Äußere des Lexus ES 350 erarbeiteten die Designer noch fließender mit weicheren Übergängen.
Mit der siebten Generation unterzog der Autohersteller das Modell einer Überarbeitung. Der Lexus ES 350 der siebten Generation hinterlässt dank der aerodynamischen Silhouette einen sportlichen Eindruck. Die Dachlinie erinnert an die Linienführung bei einem Coupé. Die LED-Leuchten sind nicht nur auf die Heckfläche begrenzt, sie reichen um die Fahrzeugecken leicht herum. Im Originalzustand ist die Limousine mit einer 17-Zoll-Bereifung oder einer 18-Zoll-Bereifung ausgerüstet. Der Heckspoiler unterstreicht den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Die Räder erinnern optisch an die Felgen des Lexus LC.
Interieur
Eine echte Weltneuheit bei Serienfahrzeugen sind die Kameras, die die Außenspiegel ersetzen. Deshalb befinden sich keine Außenspiegel am Fahrzeug, stattdessen sind schmale Gehäuse mit sich darin befindlichen Kameras vorhanden. Der Fahrer wendet wie gewohnt den Blick in Richtung rechten beziehungsweise linken Außenspiegel, findet jedoch direkt davor im Innenraum jeweils fünf Zoll große Bildschirme vor.
Ausnahme ist der deutsche Markt, auf dem der neue Lexus ES 350 seit Oktober 2021 erhältlich ist. Hier sind durch die Gesetzgebung Außenspiegel vorgeschrieben. In Japan hingegen ist der Ersatz durch Kameras zulässig.
Sicherheit
Der Lexus ES 350 der siebten Generation hat sich dem EURO NCAP Crashtest gestellt und mit Bravour bestanden: Beachtliche fünf von fünf möglichen Sternen erhielt das Kraftpaket. Die Verwendung von Bildschirmen anstatt von Außenspiegeln erhöht die Rundumsicht, da die Kameras einen breiteren Bereich abdecken. Durch die Technik ist bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht die Sicht verbessert.
Alternativen
In der siebten Generation des Lexus ES entsprechen die Abmessungen den Maßen des Audi A6, des BMW 5er und der Mercedes E-Klasse. Die drei Baureihen zeichnen sich durch einen hohen Komfort und eine starke Motorisierung aus. Sie sind somit gute Alternativen für den Lexus 350 ES.
Eine gute Alternative der gleichen Marke ist der Lexus LC 500. Das sportliche Fahrzeug setzt bis zu 341 kW um und übertrifft den ES 350 somit an Leistung. Der Verkaufspreis ist mit rund 136.000 Euro höher als der des Lexus ES 350. Aus technischer Sicht handelt es sich demnach um eine gute Alternative – aus finanzieller Sicht überzeugt der Lexus ES 350.