- Startseite
- Auto
- Infiniti
- Infiniti SUV
Obwohl es sich bei Infiniti um eine noch relativ junge Fahrzeugmarke handelt, ist das Angebot an SUVs mehr als beachtlich. So findet man bei Infiniti, dem japanischen Hersteller von gehobenen Automobilen, in der Zwischenzeit Sport Utility Vehicles in verschiedensten Größenordnungen. Die Produktpalette umfasst nicht nur größere Mittelklasse- und Fullsize-SUVs, sondern auch kompakte Sport Utility Vecicles, die im dichten Stadtverkehr problemlos bewegt werden können. Zu den SUVs mittlerer Größe zählen die Fahrzeuge der QX-Baureihe ab Baujahr 1996, die Modelle der FX-Serie ab Baujahr 2003 sowie neueren FX-Modelle, die ab 2009 produziert wurden. Ein weiteres Fahrzeug, welches dieser Kategorie zugeordnet werden kann, ist der siebensitzige QX60, dessen Markteinführung erst im Jahr 2012 erfolgte. Diese Sport Utility Vehicles mittlerer Größe richten sich in erster Linie an Autofahrer, die auf Komfort und gute Fahrleistungen besonders viel Wert legen. Zu den sogenannten Fullsize-SUVs zählen der ab 2004 produzierte QX56 mit der werksinternen Bezeichnung JA60 sowie sein ab 2010 produzierter Nachfolger mit der werksinternen Bezeichnung Y62. Die leistungsstarken Fahrzeuge eignen sich bevorzugt für Fahrer, die ein erweitertes Platzangebot im Passagierraum und im Gepäckabteil wünschen. Für Fahrer, die im Gegensatz zu diesen doch sehr langen und schweren SUVs ein eher kompakteres und leichteres Fahrzeug besitzen wollen, ist der Infiniti EX gedacht. Dieser Fahrzeugtyp wird seit 2007 produziert.
Wesentliche Veränderungen bei den SUVs von Infiniti im Laufe der Jahre
Der Infiniti FX wird in der Zwischenzeit in der zweiten Generation gebaut. Die Ablösung der ersten Generation, die werksintern auch als S50 Bezeichnung findet, erfolgte im Jahr 2009 durch den S51. In Anbetracht der Optik fallen in erster Linie Änderungen im Bereich der Frontpartie auf. Der S51 wirkt so noch dynamischer als der Vorgänger S50. Bereits im Jahr 2012 gab es beim FX Typ S51 eine kleine Modellpflege. Die Änderungen umfassten unter anderem das Design des Stoßfängers. Mit der Ablösung des QX 56 Typ JA60 durch den QX 56 Typ Y62 positioniert sich Infiniti eindeutig im gehobenen Segment der Fullsize-SUVs. Vor allem die Ausstattung des rund 5,3 Meter langen Fahrzeugs lässt nun kaum Wünsche offen.
Die Motorisierungen der SUVs aus dem Hause Infiniti
Die Mittelklasse-SUVs vom Typ FX der ersten Generation warteten mit 3,5 Liter großen V6- und mit 4,5 Liter großen V8-Benzinaggregaten auf, die 280 und 320 PS leisteten. Ab der zweiten Generation gibt es zwei V6- und zwei V8-Ottomotoren, die zwischen 280 und beachtlichen 420 PS leisten. Das Hubraumvolumen der Benziner liegt zwischen 3,5 und 5 Litern. Darüber hinaus umfasst die Motorenpalette der FX-Reihe Typ S51 einen V6-Diesel, der über 238 PS verfügt. Der siebensitzige QX60 wartet mit einem 3,5 Liter großen Ottomotor mit VVTE-Technik auf. Dieser Infiniti SUV hat eine Leistung von 265 PS. Bei den großen Fullsize-SUVs kommen ausschließlich hubraumstarke V8-Ottomotoren zum Einsatz. Der SUV Infiniti QX 56 der ersten Generation leistet 320 PS bei einem Hubraumvolumen von 5,6 Litern. Beim Nachfolger QX 56 Typ Y62 beträgt die Leistung sogar 408 PS. Die Kompakt-SUVs der EX-Baureihe gibt es sowohl mit V6-Otto- als auch mit V6-Dieselmotoren. Diese leisten zwischen 235 und 320 PS.