Der Name ist Programm: Unter der Haube des Jaguar XJR575 schlum-mern 423 kW/575 PS und damit nochmal gut zwei Dutzend Pferde mehr als im vorheri-gen Topmodell XJR. Das reduziert die Sprintzeit und hebt gleichzeitig die Vmax an.
Jaguar hat sein Sportmodell F-Type an der Front auf aktuellen Stand gebracht und zudem beide bislang erhältlichen V6-Motoren aus dem Programm geworfen. Stattdessen übernimmt deren Part nun ein geringfügig kastrierter V8-Kompressor mit 450 PS. Probefahrt mit dem Coupé samt Allradantrieb.
Mit dem Facelift des Jaguar F-Type verzichten die Engländer in Europa fortan auf die V6-Motoren. Die hinterlassene Lücke bleibt nicht nur leistungstechnisch unausgefüllt, auch preislich wagt man große Sprünge. Ob der Basis-Vierzylinder P300 RWD dennoch sein Geld wert ist, zeigt unser Fahrbericht.
Fragt man einen echten Petrolhead, können Elektroautos eigentlich nur alles falsch machen. Haben sie zu viel Leistung, sinkt die Reichweite. Haben sie zu wenig Leistung, machen sie keinen Spaß. Dazwischen ist nur wenig Spielraum, den der Jaguar I-Pace geschickt für sich nutzen will. Fahrbericht!