Zum Hauptinhalt springen

E-Mobilität

E-Mobilität: Die neuesten Artikel

Elektromotor im E-Auto: Alles wichtige zu Aufbau, Funktionsweise und Arten

Ratgeber·E-Mobilität

Elektromotoren im Auto sind umweltschonender und leiser als Verbrenner-Motoren. Doch wie genau funktionieren Sie, worin unterscheiden sie sich, welche Arten von Elektromotoren gibt es und wie sind diese Motoren aufgebaut? Alle Infos im Folgenden.

E-Auto gebraucht kaufen: Das Einmaleins des E-Gebrauchtwagenmarktes

Ratgeber·E-Mobilität

Mehr Autofahrer setzen auf Elektroautos und möchten sie gebraucht kaufen, um nicht nur nachhaltig unterwegs zu sein, sondern gleichzeitig Geld zu sparen. Doch lohnt sich das? Wir klären auf, worauf insbesondere bei gebrauchten E-Autos zu achten ist und ob die staatliche Förderung auch hier greift.

E-Autos im Kostencheck: Das sind die günstigsten Elektroautos 2023

Ratgeber·E-Mobilität

Der Markt für Elektroautos wächst, die technische Entwicklung schreitet voran. Doch was kostet ein E-Auto im Vergleich? Mit welchen Kosten können Käufer rechnen? In diesem Beitrag erklären wir, wann sich der Kauf eines E-Autos lohnt – und welche Elektroautos 2023 am günstigsten sind.

Welches E-Auto kaufen? Typen und Modelle im Test

Ratgeber·E-Mobilität

Bei der Wahl eines Elektroautos gilt es, Faktoren wie maximale Reichweite, Komfort, Fahrverhalten und Budget zu überprüfen und in den Entscheidungsprozess mit einfließen zu lassen. Wir zeigen die wichtigsten Kriterien im Überblick.

THG-Quote für E-Auto-Fahrer

Ratgeber·E-Mobilität

Mithilfe der THG-Quote können sich Besitzer eines E-Autos mehrere Hundert Euro pro Jahr sichern. Wo diese Quote ihren Ursprung hat, wer dabei mitmachen kann und wie man als Besitzer eines Elektroautos an diese Prämie kommt, erfährst du in diesem Beitrag.

Wallbox - Kosten, Installation und Funktionen im Überblick

Ratgeber·E-Mobilität

Wer sein Elektroauto mit der Haushaltssteckdose aufladen möchte, braucht viel Geduld. Schneller gelingt der Ladevorgang mit einer Wallbox. Wie die Ladestation in den eigenen vier Wänden installiert werden kann, welche Kosten entstehen und ob eine Wallbox förderfähig ist, wird nachfolgend erläutert.

E-Auto-Batterie: Kosten und Lebensdauer

Ratgeber·E-Mobilität

Der Akku ist das teuerste Bauteil eines jeden Elektrofahrzeugs. Jedoch verliert die E-Auto-Batterie mit der Zeit ihre Leistungsfähigkeit. Daher gibt es einige Faktoren, die potenziellen Käufer und Inhaber eines Fahrzeuges mit Akkuleistung beachten sollten. Unser Ratgeber schafft Klarheit.

Elektro-Autos: Reichweite steigern im Winter

Ratgeber·E-Mobilität

Elektro-Autos und Kälte – das ist durchaus ein Thema. Denn je kälter es draußen wird, desto geringer ist die Reichweite: Auf bis zu 30 Prozent weniger Strecke kannst du dich einstellen. Das kann je nach Vorhaben entscheidend sein.

Vor- und Nachteile von Elektroautos

Ratgeber·E-Mobilität

Begrenzte Reichweite und hoher Kaufpreis auf der einen, Umweltfreundlichkeit und niedrige Betriebskosten auf der anderen Seite: Wir zeigen dir die vermeintlichen und tatsächlichen Vor- und Nachteilen von E-Autos.

Anschaffungskosten: Wie hoch ist der Preis für ein Elektroauto

Ratgeber·E-Mobilität

Elektroautos sind (trotz staatlichen Subventionen) im Vergleich mit Benzinern und Dieseln teurer in der Anschaffung. Wir vergleichen die Kaufpreise populärer Stromer miteinander und erläutern die verschiedenen Fördermöglichkeiten, die den Kauf etwas günstiger gestalten können.

Die wichtigsten Informationen zur Ladedauer

Ratgeber·E-Mobilität

Wer mit einem Elektroauto weite Strecken zurücklegen möchte, sollte sich schon frühzeitig über die Themen Reichweite und Ladedauer informieren – denn bis auf Weiteres sind nicht überall leistungsstarke Ladestationen verfügbar. Über die verfügbaren Lade-Optionen informieren wir im Folgenden.

Unterhaltskosten: Langfristig sparen mit Elektromobilität

Ratgeber·E-Mobilität

Durch die günstigen Unterhaltungskosten eines Elektroautos lassen sich die recht hohen Anschaffungskosten schnell amortisieren. Wir zeigen Ihnen die detaillierten Kosten auf und unterstützen Sie damit in Ihrer Entscheidung.

Wie viel verbraucht ein E-Auto?

Ratgeber·E-Mobilität

Der Verbrauch eines Elektroautos bestimmt in Verbindung mit der Akku-Kapazität die Fahr-Reichweite. Dabei fällt der Stromverbrauch nicht nur zwischen den Herstellern ganz unterschiedlich aus - er kann auch von Ihnen als Fahrer positiv beeinflusst werden. Wie das geht, erklären wir Ihnen.

Ratgeber: Die neuesten Artikel

Kleinwagen-Übersicht

Die aktuell besten Kleinwagen in Preis, Leistung, Komfort und Sicherheit

Ratgeber · Die besten Autos
Renault Twizy Side

Mopedautos: Mobilität ab 15 Jahren – alle Informationen zu den kleinen Autos

Ratgeber · Die besten Autos
Besten Familienautos

Familienautos im Check: Platzwunder, Sparmodelle und Sicherheit im Vergleich

Ratgeber · Die besten Autos