Toyota entwickelt neuen V8 - Basis ist ein Vierzylinder (1)

Toyota denkt weiterhin groß: Ein neuentwickelter Vierzylinder könnte künftig als Basis für einen hochleistungsfähigen V8 dienen - inklusive Hybridtechnik und bis zu 800 PS. Auch SUVs und Pickups könnten davon profitieren.

Lange gab es Spekulationen, nun verdichten sich die Hinweise: Toyota arbeitet an einem völlig neuen V8-Motor, der künftig nicht nur Sportwagen, sondern auch SUVs und Pickups antreiben könnte. Die technische Grundlage dafür ist überraschend – und durchaus clever: Der neue Achtzylinder soll auf dem 2,0-Liter-Turbovierzylinder basieren, der kürzlich im Yaris GR Concept vorgestellt wurde.

In dieser Konfiguration leistet der Vierzylinder bereits rund 400 PS. Setzt man dieses Aggregat als modulare Basis ein, erscheint ein V8 mit rund vier Litern Hubraum, doppelter Turboaufladung und bis zu 800 PS in Performance-Modellen realistisch. Die Technik wäre damit nicht nur leistungsfähig, sondern auch skalierbar.

V8 auch als Diesel-Hybrid denkbar

Im Gespräch mit dem australischen Magazin CarExpert bestätigte Takashi Uehara, Leiter der Antriebssystem-Entwicklung bei Toyota, dass der V8 insbesondere für die Lexus-Kundschaft gedacht sei – diese erwarte auch in Zukunft entsprechende Motorisierungen. Gleichzeitig deutete er an, dass der Motor in verschiedenen Varianten erscheinen könnte: Vom Hochleistungs-V8 für Sportwagen über eine robuste Version für Heavy-Duty-Einsätze bis hin zu einem potenziellen Einsatz im Toyota Land Cruiser.

Ein weiteres interessantes Detail: Der neue V8 wird mit einem Hybridsystem kombiniert – allerdings ohne Plug-in-Technologie. Toyota wolle sich laut Uehara nicht auf das zusätzliche Gewicht und die Komplexität eines Plug-in-Setups verlassen. Vielmehr sei der V8-Hybrid so konzipiert, dass er auch ohne externes Laden zukünftige Emissionsnormen erfüllen könne.

Und es geht noch weiter: In einem Interview mit goauto.com.au ließ Uehara sogar durchblicken, dass der V8 zukünftig auch als Dieselvariante denkbar wäre – ein ungewöhnlicher, aber interessanter Schritt im Zeitalter der Elektrifizierung. (Text: as24 | Bilder: Hersteller)

Artikel teilen

Alle Artikel

Hondas Ur-NSX feiert Comeback als Restomod

Keine Zukunft für Stellantis? Ex-CEO spricht über mögliche Zerschlagung

Bestellstart des elektrischen Mercedes GLC (2026): Das kostet er

Mehr anzeigen