Study: Kia Pop – Pop-Up

Pop-Ups sind bekanntermaßen die kleinen nervigen Fenster, die sich beim Öffnen vieler Internetseiten präsentieren und deren Sinn es ist, dem WWW-Nutzer ein Produkt schmackhaft zu machen. Kia nennt seine neueste Kreation Pop, ohne Up.

Klein ist das Elektro-Auto auch und kaufen sollen es die Kunden ebenfalls. Das kann aber noch ein wenig dauern.
Denn die Studie Kia Pop wird erst einmal auf dem Pariser Autosalon gezeigt. Dann dürfen die Massen den extrem kurzen (rund drei Meter Länge), futuristisch gestalteten Dreisitzer unter die Lupe nehmen.

Viel Glas

So besteht beim Kia Pop fast das gesamte Dach aus Glas, was einen sehr leichten Eindruck erweckt. Hinter den beiden aufschwingenden Türen verbergen sich die für die Crash-Sicherheit notwendigen Dachrahmen. Das Heck wirkt mit den sanft integrierten LED-Rückleuchten sehr organisch. Überhaupt sieht der Pop aus, als wäre er an einem Stück gegossen. Große, glattflächige Räder und sanfte Rundungen versprechen eine gute Aerodynamik, die wiederum wichtig ist, um die Reichweite zu erhöhen.

Im Innenraum der Studie finden drei Personen plus ein wenig Gepäck Platz. Vorne gibt es eine durchgängige Sitzbank, hinter dem Beifahrer befindet sich ein Einzelsitz. Das Cockpit ist sehr fahrerorientiert, wichtige Infos werden via Head-Up-Display in die Windschutzscheibe eingeblendet.

Technische Informationen zu seiner emissionsfreien Mini-Flitzer-Studie gibt Kia derzeit keine raus. Erst zum Pariser Autosalon werden weitere Geheimnisse gelüftet und eventuell auch die spannende Frage geklärt: Wie wahrscheinlich ist eine Serienproduktion des Pop? Wir hoffen, sehr hoch. (mb)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mitsubishi Grandis (2025): Neu und doch bekannt

News: Neues aus der Autowelt

BMW 540i xDrive Legacy Edition: Schnäppchen-5er für Kanada

News: Neues aus der Autowelt

VW Golf GTI Edition 50: PS-Spritze zum Fünfzigsten

News: Neues aus der Autowelt
Mehr anzeigen