Study: Citroën Lacoste – Schmuckes Golf-Wägelchen

Nein, die beiden französischen Unternehmen fusionieren nicht.

Citroën Lacoste ist vielmehr der Name einer Studie, die der Automobilhersteller gemeinsam mit der Modemarke entwickelt hat und die erstmals auf dem Autosalon Paris (2. bis 17. Oktober) zu sehen sein wird. „Kultivierte Verwegenheit, Kreativität und Optimismus“ - mit diesen Merkmalen beschreibt Citroën die Studie, die mit ihrer kompakten Form und den fehlenden Türen stark an ein Golfmobil erinnert. Einfach, simpel und locker will es sich präsentieren und einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft markieren.

Keine Serienproduktion

Die wird es allerdings für das Freizeitmobil mit konzipierter Halterung für Tennis- und Golfschläger, Skier oder Surfbrett nicht geben. Eine Serienproduktion für den Citroën Lacoste ist – zumindest in der gezeigten Form – so gut wie ausgeschlossen.

Die Fahrzeuglänge ist mit 3,45 Metern überschaubar. In der Breite misst die futuristisch anmutende Studie 1,80 Meter, die Höhe liegt bei 1,52 Meter. Der Radstand beträgt 2,30 Meter. Angetrieben wird der Citroën Lacoste – wider den Elektro-Trend – von einem Dreizylinder-Benzinmotor. Und zumindest dieser dürfte eine Zukunft haben, gilt er doch als Vorbote einer neuen Motorengeneration des PSA-Konzerns. (red/SP-X)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mitsubishi Grandis (2025): Neu und doch bekannt

News: Neues aus der Autowelt

BMW 540i xDrive Legacy Edition: Schnäppchen-5er für Kanada

News: Neues aus der Autowelt

VW Golf GTI Edition 50: PS-Spritze zum Fünfzigsten

News: Neues aus der Autowelt
Mehr anzeigen