Porsche nimmt mit dem Cayenne den europäischen Rekord für die größte Anhängelast bei E-Autos in den Blick. Der für 2026 erwartete Batterie-Geländewagen soll bis zu 3,5 Tonnen an den Haken nehmen dürfen. Das sind 1.000 Kilogramm mehr als bei den aktuellen Rekordhaltern BMW iX und Kia EV9. Auch vor konventionellen Zugfahrzeugen muss sich der Allrader nicht verstecken – Geländewagen und Pick-ups wie die Mercedes G-Klasse oder der Toyota Hilux kommen ebenfalls auf 3,5 Tonnen. Mehr ist bei uns zulassungsrechtlich für Pkw nicht erlaubt.
Marktstart 2026, weitere Details folgen
Höhere Werte gibt es lediglich außerhalb der EU. So liegt die Anhängelast beim US-amerikanischen Ram 1500 REV bei umgerechnet 7 Tonnen. Auch andere amerikanische E-Trucks kommen auf ähnliche Werte. In Europa werden diese Fahrzeuge offiziell nicht angeboten, können aber importiert werden. Welche technischen Rafinessen der Porsche Cayenne indes genau bereithält, werden die kommenden Wochen zeigen. Dann will der SUV- und Sportwagenbauer neue Details zum XXL-Stromer veröffentlichen. (Text: hh/sp-x | Bilder: Hersteller)