Meldung: Land Rover Defender mit neuem Diesel – Neuer Diesel für den Oldie

Seit 1948 baut Land Rover robuste Geländewagen. Damit das auch weiter so bleibt, spendieren die Briten dem Allrader einen neuen und sauberen Dieselmotor.

Der 2,2-Liter-Vierzylinder ersetzt das 2,4 Liter große Triebwerk, die Leistungsdaten bleiben jedoch gleich: 122 PS bei 3500/min erzeugt der Selbstzünder, das maximale Drehmoment von 360 Newtonmeter liegt bei 2.000 Umdrehungen an.

Nicht sparsamer

Damit schafft der Brite eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h und ist 13 km/h schneller als mit dem alten Diesel. Durch eine geänderte Abdeckung soll der Motor deutlich leiser und vibrationsärmer sein. Unverändert bleibt der CO-Ausstoß von 266 g/km beim Defender 90 und 295 g/km für die Karosserievarianten 110 und 130 und damit auch der Verbrauch von 10 Liter beziehungsweise 11,1 Liter auf 100 Kilometer.

Neben den drei Ausstattungsvarianten bietet Land Rover zwei neue Optionspakete mit Teilledersitzen oder Lederlenkrad, Leichtmetallrädern und einer schwarzen Plane für das Pick-Up-Modell an. Außerdem wurde der Innenraum im Detail verbessert. Der Defender wird mit drei unterschiedlichen Radständen und Aufbauten ab 25.600 Euro angeboten. (mg/SP-X)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mitsubishi Grandis (2025): Neu und doch bekannt

News: Neues aus der Autowelt

BMW 540i xDrive Legacy Edition: Schnäppchen-5er für Kanada

News: Neues aus der Autowelt

VW Golf GTI Edition 50: PS-Spritze zum Fünfzigsten

News: Neues aus der Autowelt
Mehr anzeigen