
Hyundai Ioniq 5 (2026): Facelift bringt längere Leitung
Mit zwei Erleichterungen für den elektrischen Alltag wartet der Hyundai Ioniq 5 zum neuen Modelljahr auf. Anstelle des fünf Meter langen AC-Ladekabels ist nun immer eine Sieben-Meter-Variante an Bord, was die Benutzung von Normalladesäulen und Wallboxen erleichtern dürfte.
Außerdem kann bei der Routen- und Ladeplanung nun auch eine individuelle Untergrenze für den Ladestand angegeben werden – bislang war der Wert auf 30 Prozent festgelegt, was für eine zu defensive und vorsichtige Ladeplanung des Navigationssystems sorgen konnte. Die neue Einstellung soll helfen, die volle Kapazität des Akkus besser auszunutzen.
Die Preise starten bei 44.900 Euro
Darüber hinaus hat Hyundai die Ausstattungsumfänge zum Modelljahreswechsel verändert. Neu im Programm ist zudem die Linie „Centriq“, die sich zwischen dem Basismodell und der Topversion „Uniq“ positioniert. Die Preise für den kompakten Crossover starten bei 44.900 Euro. (Tect: hh/sp-x | Bild: Hersteller)


