Gebrauchte E-Autos? Aber sicher!

Der Markt für gebrauchte Elektroautos wächst – doch viele Menschen haben noch Vorbehalte. AutoScout24 zeigt bei den Wiener Elektrotagen mit Merbag und in Kooperation mit der unabhängigen Batteriediagnose von AVILOO , wie man Ängste nimmt und Vertrauen schafft.

Der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos auf einen Blick

  • 37 % skeptischer gegenüber gebrauchten E-Autos als im Vorjahr
  • AutoScout24 als einzige Gebrauchtwagenplattform vor Ort
  • Kooperation mit Merbag und AVILOO für maximale Transparenz
  • AVILOO FLASH liefert Batteriecheck in nur 3 Minuten
  • Zertifizierte SoH-Werte für gebrauchte Mercedes-EQ-Modelle
  • Event: 25.–28. September am Wiener Rathausplatz

Einführung

Der Wandel zur Elektromobilität ist in vollem Gange – aber gerade beim Kauf gebrauchter E-Autos bleiben bei vielen potenziellen Käufer:innen noch Fragen offen. Wie gut ist die Batterie wirklich? Reicht die Reichweite im Alltag aus? Und wie steht es um den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren? Eine aktuelle Umfrage zeigt: 37 Prozent der Menschen sind heute skeptischer als noch vor einem Jahr, wenn es um gebrauchte E-Autos geht.

Kooperationen

Genau hier setzt AutoScout24 an – als einzige Gebrauchtwagenplattform auf den Wiener Elektrotagen. Gemeinsam mit Mercedes-Benz-Partner Merbag sowie dem Batterieanalyse-Spezialisten AVILOO schafft AutoScout24 Orientierung. Unter dem Motto „Home of Electro“ werden Lösungen präsentiert, die Sicherheit und Transparenz bieten – etwa durch den ausgestellten Mercedes-EQ-Gebrauchtwagen von Merbag oder durch präzise Batteriechecks von AVILOO.

Titelbild AS24 Aviloo Merbag

Das österreichische Unternehmen AVILOO, das sich als Weltmarkführer in der Batteriediagnose von gebrauchten E- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen etablierte, bietet unabhängige Batterie-Analysen und Zertifikate an.

Batteriediagnose

Mit dem AVILOO FLASH Test profitieren potenzielle Kunden vor dem Kauf eines E-Fahrzeugs vom schnellsten Batterietest am Markt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemauslesen ermöglicht dieser eine unabhängige Analyse auf Zellebene mit Echtzeit-Gesundheitsprognose – und das ohne eine einzige Fahrt. Dank echter Plug-&-Play-Technologie liefert das System innerhalb von nur drei Minuten ein detailliertes Batterie-Zertifikat.

Batterie-Zertifikat

Das Testergebnis bietet verlässliche und objektive Einblicke in den Gesundheitszustand der Batterie und schafft so Sicherheit für Kunden und Transparenz am Markt. AVILOO analysiert anhand der weltweit umfassendsten Datenbank für Elektrofahrzeugbatterien – mit einer Abdeckung von 96 % aller BEVs und PHEVs – das tatsächliche Verhalten der Batterie und erkennt Anomalien sowie Degradationsmuster mit bisher unerreichter Präzision.

Zitate der Partner

AVILOO-CEO Marcus Berger erklärt: „Mit unseren unabhängigen Analysetools schaffen wir Klarheit – für Händler und Käufer gleichermaßen. Daher freut es uns besonders, dass wir den Besuchern bei den Elektrotagen ein Stück dieser Unsicherheit nehmen können.“

„Unser gemeinsames Ziel: Ängste nehmen – vor Reichweitenproblemen, Folgekosten oder versteckten Mängeln. Wir zeigen, dass ein gebrauchtes E-Auto heute eine zuverlässige, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Wahl ist“, sagt Nikolaus Menches, Geschäftsführer von AutoScout24 Österreich.

Martin Heger, CEO von Merbag, ergänzt: „Unsere Erfahrung mit gebrauchten Mercedes-Benz mit EQ-Technologie zeigt klar, dass auch nach mehrjähriger intensiver Nutzung sehr hohe SoH-Werte erzielt werden. Durch den AVILOO Flash-Test wird Käufer:innen gegenüber transparent die Batterieleistung aufgezeigt und dementsprechend Vertrauen geschaffen.“

Fazit

Home of Electro bedeutet, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen informieren, beraten lassen und konkrete Lösungen erleben können – ohne Druck, aber mit echtem Mehrwert.

Besuchen Sie AutoScout24 vom 25. bis 28. September auf dem Wiener Rathausplatz – und erleben Sie, wie einfach, sicher und zukunftsfähig der Einstieg in die gebrauchte Elektromobilität sein kann.

Artikel teilen

Alle Artikel

Ram 1500 EV: Der Stromer ist am Ende

Audi verabschiedet den Fünfzylinder - ein Blick auf die Legende aus Ingolstadt

Ferrari Testarossa Comeback: Ein schwieriges Erbe

Mehr anzeigen