- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 213
Interessiert am Rover 213
Alle Artikel

Test VW ID.7 GTX Tourer (2025): Besser wird es erst einmal nicht

Erster Check Mazda CX-5 (2026): Besser als der Tiguan?

Erster Test Volvo XC60 (2026): K(l)eine Überraschungen

Test Mercedes G 500 (2025): Grazer Edelmetall

Test Porsche Taycan Turbo GT Weissach-Paket: Kompromisslos gut?

Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye im Test: Letzte Fahrt mit der Höllenkatze
Der 213 von Rover und seine Konkurrenten
Der 213 wies eine für seine Zeit sehr umfangreiche Ausstattung auf, die elektrische Fensterheber, getönte Scheiben, Zentralverriegelung sowie ein höhenverstellbares Lenkrad umfasste. Auf dem britischen Markt galt der Wagen als Alternative zu den 3er-Modellen von BMW, während er hierzulande nur eine Außenseiterrolle einnahm.
Der 213 als Gebrauchtwagen
Der zumindest in Deutschland nur geringe Erfolg macht den 213 zu einem vergleichsweise seltenen, aber auch günstigen Gebrauchtwagen, der mit komfortablem Fahrverhalten und umfangreicher Ausstattung punktet.