Zum Hauptinhalt springen
mercedes-benz-e-250-l-01

Mercedes-Benz E 250 Cabrio

Mercedes-Benz E 250 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Mercedes-Benz E 250, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Interessiert am Mercedes-Benz E 250 Cabrio

Mercedes-Benz E 250 Cabrio Gebrauchtwagen
Mercedes-Benz E 250 Cabrio Neuwagen

Alternative Modelle

Die Unterschiede zwischen Cabrio und Roadster verschwimmen auch bei einem Traditionsunternehmen wie Mercedes. Wer einen offenen 250er als Gebrauchtwagen sucht, findet schon beim "Pagode" den 250 SL. Danach taucht die Typenziffer 250 an einem offenen Mercedes erst wieder beim A 207 ab 2009 auf. Von Anfang an war das Modell als Diesel mit der Zusatzbezeichnung CDI lieferbar. CDI verweist auf die Common-Rail-Direkteinspritzung, die aus dem 2,1-Liter-Vierzylinder mit Doppelturbolader (Biturbo) 204 PS holt. Für sanftes Dahingleiten ist das Drehmoment von 500 Nm bei 1600-1800/min bestens geeignet. 2014 folgte die BlueTEC-Version, die mit einer 9G-Tronic kombiniert werden kann.

Mehr Leistung nach der Neuauflage 2013

Zu einem Cabrio passt überlegene Leistungsentfaltung. Diese findet man bei einem gebrauchten Cabrio Mercedes E 250 auch bei den sparsamen Benzinern. Der E 250 BlueEFFICIENCY holt aus 1,8 Liter Hubraum 204 PS und leistet 310 Nm bei 2000-4300/min. Besser kann es das Mercedes E 250 Cabrio, das ab 2013 angeboten wurde. Der Hubraum wurde auf 2 Liter aufgestockt. Hier sorgt der Turbolader für 211 PS. Noch imposanter ist das Drehmoment: Von 1200-4000/min stehen 350 Nm zur Verfügung. Das 7G-Tronic-Plus-Getriebe setzt diese Leistung in ein Vortrieb bis 245 km/h um.

Fahrzeugbewertungen zu Mercedes-Benz E 250

43 Bewertungen

4,9