Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
lexus-banner-l-01.jpg

Lexus Kombi

Um seinen Fahrzeugen der Oberklasse im Ausland ein neues Image zu verpassen und sich von den Modellen des Massenmarktes stärker abzugrenzen, rief Toyota 1989 die Marke Lexus ins Leben. Nach ersten Erfolgen in den USA kam die Luxusmarke Mitte 1990 auch nach Deutschland. Während es die Limousinen der Luxusklasse trotz beeindruckender Qualitäten im Lande von Mercedes, BMW und Audi schwer hatten, ihren Weg in die Garagen der Besserverdiener zu finden, gelang dies den kleineren Fahrzeugen mit Premiumanspruch auf dem deutschen Markt geringfügig besser. Mittlerweile hat sich Lexus aber nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und anderen Auslandsmärkten etabliert. Heute ist die Marke von der Kompaktklasse bis hin zum Geländewagensegment in fast allen Automobilsparten präsent. Was die Japaner aktuell in Deutschland nicht im Angebot haben, ist ein luxuriöser Lexus Kombi. Der war lediglich bis ins Jahr 2005 in Form des IS 200 Sportcross zu bekommen.Der Lexus IS 200, eine Limousine der Mittelklasse, die seit 1998 in Japan als Toyota Altezza vermarktet wurde, kam nach ihrer ersten Überarbeitung Ende 2001 auch als Kombi nach Deutschland. Der IS 200 Sportcross, der als Alternative zum BMW 3er Touring und Audi A4 Avant positioniert wurde, konnte jedoch trotz pfiffiger Detaillösungen und einer sehr guten Verarbeitungsqualität nur recht wenige Kombikunden überzeugen. So ist auch das Angebot an gebrauchten Lexus IS 200 Sportcross heute auf dem Gebrauchtwagenmarkt äußerst übersichtlich. Schon 2005, als die zweite Generation des IS 200 an den Start ging, wurde die Kombivariante nicht mehr nach Europa geliefert. Insgesamt haben nur wenig mehr als 500 Exemplare des Kombi Lexus IS 200 Sportcross einen Neuwagenkäufer in Deutschland gefunden. Dies lag nicht nur an der übermächtigen heimischen Konkurrenz in dem Segment, sondern auch daran, dass der Lexus nicht mit einem in dieser Klasse äußerst wichtigen Dieselmotor zu ordern war. Deshalb blieben die Stückzahlen begrenzt, und so wurde der japanische Luxuskombi zu einem Angebot für Menschen, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt das Besondere suchen. Der Lexus IS 200 Sportcross ist ein sportlicher, gut ausgestatteter Familienlaster, der garantiert nicht unter dem Carport des nächsten Nachbarn steht und für relativ kleines Geld zu kaufen ist.

Kein Facelift

In den vier Jahren, in denen der Lexus Kombi auf dem deutschen Markt angeboten wurde, hat es keine nennenswerten Veränderungen an dem Fahrzeug gegeben. Mit der Einführung der zweiten Generation der IS 200 Limousine im Jahr 2005 wurde der Kombi für den deutschen Markt ersatzlos gestrichen.

Bescheidenes Motorenangebot

Größtes Hindernis für den Erfolg des IS 200 Sportcross in Deutschland war neben der Tatsache, dass die Marke Lexus Anfang der 2000er Jahre noch keinen großen Bekanntheitsgrad besaß, der fehlende Dieselmotor, der in Europa in der hart umkämpften Mittelklasse der Premiumkombis unverzichtbar ist. Der IS wurde vorwiegend mit einem robusten Benzinmotor ausgeliefert, dessen sechs in Reihe angeordnete Zylinder einen Hubraum von insgesamt 1.998 cm³ aufzuweisen haben. Die Höchstleistung von 155 PS liegt bei 6.200 Umdrehungen/min an. Die stärkere Variante des ansonsten baugleichen IS 300 Sportcross mit 3 Litern Hubraum und 214 PS ist auf dem deutschen Markt kaum anzutreffen.