- Startseite
- Auto
- Jaguar
- Jaguar Oldtimer
Aktuelle Angebote zu Jaguar Oldtimer
-
Jaguar E-Type E Type Roadster
€ 90 960,-- 3 538 km
- 03/1965
- 221 kW (300 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-1080 Wien -
Jaguar XJ12 Sovereign HE 5,3 V12 Aut.
€ 14 990,-- 99 800 km
- 06/1984
- 217 kW (295 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
-
20,0 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, AT-4693 Desselbrunn -
Jaguar XJ6 Serie 1
€ 21 000,-- 118 000 km
- 08/1973
- 137 kW (186 PS)
- Oldtimer
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
16,0 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, AT-4612 Scharten -
Jaguar XJS Cabriolet
€ 19 000,-- 132 000 km
- 09/1990
- 210 kW (286 PS)
- Oldtimer
- 4 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-6112 Wattens -
Jaguar E-Type V12 S3
€ 58 500,-- 67 000 km
- 08/1971
- 200 kW (272 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-6911 Lochau -
Jaguar E-Type 4.2 S2 Roadster
€ 89 500,-- 9 622 km
- 01/1969
- 155 kW (211 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-2460 Bruck an der Leitha -
Jaguar XJ 12 H.E. Sovereign Vanden Plas
€ 10 500,-- 115 000 km
- 05/1984
- 211 kW (287 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-4616 Weißkirchen -
Jaguar XJ6 Sovereign 4.2l
€ 14 500,-- 104 000 km
- 03/1984
- 151 kW (205 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-4210 Gallneukirchen -
Jaguar XJS V12
€ 10 000,-- 137 038 km
- 10/1976
- 155 kW (211 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-4616 Weißkirchen
Interessiert am Jaguar Oldtimer
Der Automobilhersteller Jaguar wurde im Jahr 1922 von William Lyons gegründet und gehört bis heute zur britischen Premiummarke hochwertiger Luxusfahrzeuge. Der erste Jaguar der Modellreihe S.S.100 trug aber erst 1935 den berühmten Firmennamen. Die Fahrzeuge zeichneten sich alle durch ihre langgezogene Motorhaube aus. Dieses elegante und flache Karosseriedesign ist eines der Markenzeichen des Herstellers. Diese Jaguar Oldtimer waren an die Sportwagen der 40er Jahre angelehnt und entsprechend hoch motorisiert. Absoluten Kultstatus als Jaguar Oldtimer genießt das Modell E-Type aus den 50er Jahren, der unter anderem auch an damaligen Straßenrennen erfolgreich teilnahm. Dieses Modell zeichnet sich durch seine besonders langgezogene Motorhaube aus. Liebhaber von luxuriösen Fahrzeugen greifen aber auch gerne auf die Limousinen der XJ- und XK-Reihe zurück. Die ersten Generationen dieser Fahrzeuge boten ein überaus aerodynamisches Design. Erkennbar war dies an einer geschwungenen Linienführung und den rundlichen Kotflügeln. Recht erfolgreich und auch als Gebrauchte sehr beliebt sind die Limousinen der MK-Reihe. Jaguar-Fahrer pflegen gewöhnlich ihre Lieblinge, sodass auch diese Gebrauchtwagen meist ohne Makel weiter veräußert werden.
Als erster Seriensportwagen von Jaguar galt der 1948 produzierte XK120. Er besaß einen 119 kW-starken Ottomotor. Gebaut wurde das Modell als Roadster, Coupe und als Cabriolet mit Stoffdach. Hoch motorisiert war auch der Jaguar E-Type, der mit einem Sechszylinder- oder Zwölfzylinder-Motor ausgerüstet war. Er erreichte eine Leistung von 202 kW. Heute ist dieser Bolide ein begehrtes Sammlerobjekt und einer der beliebtesten Jaguar Oldtimer. Der Nachfolger XJ-S, der von 1976 bis 1996 gebaut wurde, verfügte über eine reiche Motorenpalette bis hin zum 243 kW-starken Zwölfzylinder. Dieser Sportwagen war das erfolgreichste Modell des britischen Premiumherstellers. Als schnellster Serien-Sportwagen galt zwischen 1992 und 1994 der Jaguar XJ220, der mit seiner Leistung von 399 kW eine Höchstgeschwindigkeit von 341 km/h erreichen konnte. Die ab 1996 produzierte XK-Reihe war mit V8-Motoren und Leistungen bis 306 kW ausgestattet. Sehr gefragt ist der Jaguar Oldtimer XKR-S mit Kompressormotor, den es später sogar mit einem V6-Twin-Turbo-Diesel gab. Wie auch die MK-Limousinen von 1948 bis 1969 gehören sie zu den sogenannten Classic-Cars und werden vielfach zu Liebhaberpreisen gehandelt. Neben dem allgemein sportlichen Design, ist eines der bekanntesten Erkennungszeichen eines Jaguars der sogenannte Leaper, ein springender Jaguar als Kühlerfigur. Bei einem Jaguar Oldtimer ist diese Kühlerfigur noch fest auf der Haube montiert. Heute gibt es automatisch wegklappende Modelle, da die feststehenden Modelle wegen der erhöhten Verletzungsgefahr für Fußgänger in Deutschland nicht mehr zulässig sind.
Verbreitungsgrad der Marke Jaguar in Deutschland
Die Marke Jaguar hat hier in Deutschland viele Anhänger gefunden und ist weit verbreitet. Trotzdem handelt es sich um eine echte Nobelmarke, die ihren Preis hat. Viele gut erhaltene Jaguar Oldtimer können als Gebrauchte bedenkenlos gekauft werden. Neben einem hohen Ausstattungsstandard überzeugen diese Fahrzeuge mit langlebigen Motoren und hochwertigen Lackierungen. Man sollte lediglich darauf achten, dass etliche Oldtimer für den englischen Linksverkehr gebaut worden sind und daher das Lenkrad auf der rechten Seite zu finden ist. Übrigens gehört ebenfalls zur bekannten Marke Jaguar der Geländewagenhersteller Land Rover. Das Händlernetz ist in Deutschland ausreichend dimensioniert. Insbesondere in Ballungszentren findet man mit Sicherheit eine Niederlassung.