Zum Hauptinhalt springen
Dacia Bigster

Dacia Bigster

1 / 5
Dacia Bigster
dacia-bigster-2025 (3)
dacia-bigster-2025 (4)
dacia-bigster-2025 (6)
Dacia Bigster

Stärken

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Viel Platz für Passagiere und Gepäck
  • Moderne Antriebstechnologien

Schwächen

  • Begrenzte Verfügbarkeit von Luxusausstattungen
  • Keine Dieselvariante im Angebot
  • Begrenzte Individualisierungsmöglichkeiten

Dacia Bigster im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Dacia Bigster, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Dacia Bigster: Das preiswerte Kompakt-SUV für Familien

Der Dacia Bigster ist das neue SUV des rumänischen Herstellers. Ab 2025 in Pitești gefertigt, positioniert sich das Modell oberhalb des beliebten Duster. Mit größeren Abmessungen und zeitgemäßer Ausstattung richtet sich der Bigster an Familien und preisbewusste Käufer, die ein geräumiges SUV suchen. Weiterlesen

Interessiert am Dacia Bigster

Dacia Bigster Gebrauchtwagen
Dacia Bigster Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Dacia Bigster

  • Günstiger Einstiegspreis im Segment
  • Geräumiger Innenraum und Kofferraum
  • Hybrid- und Allradantriebe verfügbar
  • Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme
  • Einfache Bedienung und funktionales Design

Preis

Für die Mildhybrid-Variante des neuen SUV-Modells wird ein Einstiegspreis von rund 24.000 Euro erwartet, während die Vollhybrid-Version, je nach Variante, voraussichtlich ab rund 28.000 Euro erhältlich sein wird. Da es sich um ein brandneues Modell handelt, gibt es noch keine Gebrauchtwagenpreise. Allerdings lässt der robuste Ruf der Marke Dacia und deren moderate Preisentwicklung in der Vergangenheit auf eine solide Wertstabilität schließen.

Daten

Motorisierung

Der Dacia Bigster, bislang in einer Generation erhältlich, setzt bei seinen Antrieben auf moderne und effiziente Technologien. Die Motorenpalette umfasst sowohl konventionelle Benziner als auch Hybridvarianten. Dabei stehen ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 48V-Mildhybrid-System sowie ein 1,8-Liter-Vierzylinder-Vollhybrid zur Auswahl. Je nach Motorisierung lässt sich der Bigster entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem automatischen Multimode-Getriebe kombinieren.

Modellbezeichnung Motor Getriebe Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch pro 100 km
Dacia Bigster Benzin-Hybrid-Motoren 6-Gang-Schaltgetriebe, automatisches Multimode-Getriebe 9,7 – 11,2 s 170 – 180 km/h 4,9 – 5,6 l (kombiniert)

Die Motorisierungen des Dacia Bigster eignen sich besonders für den Familienalltag. Trotz seiner stattlichen SUV-Proportionen punktet der Bigster mit vergleichsweise effizienten Verbrauchswerten. Die Beschleunigung ist für ein Fahrzeug dieser Klasse durchaus solide und dürfte die meisten Alltagssituationen souverän meistern. Ein besonderes Highlight stellt die moderne Hybridtechnologie dar, die nicht nur den Kraftstoffverbrauch weiter optimiert, sondern auch einen Beitrag zum umweltbewussten Fahren leistet.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 4,57 m
Breite 1,81 m
Höhe 1,71 m
Radstand 2,70 m
Leergewicht 1350 – 1415 kg
Kofferraumvolumen bis 667 l
Bodenfreiheit 20 cm

Das Kompakt-SUV überrascht mit einem Innenraum, der viel Platz für Insassen und Gepäck bietet. Sowohl vorne als auch hinten haben selbst größere Passagiere ausreichend Bein- und Kniefreiheit. Das Kofferraumvolumen liegt mit knapp 670 Litern über dem Klassendurchschnitt und sorgt für zusätzlichen Komfort im Alltag. Für bis zu 1851 Liter Stauraum lassen sich die Rücksitzlehnen einfach umklappen. Dacia gelingt damit eine stimmige Kombination aus kompakten Außenmaßen und gut nutzbarem Innenraum.

Varianten

Das neue Modell von Dacia ist ausschließlich als fünftüriges SUV erhältlich. Der Bigster ist größer, moderner ausgestattet und höher positioniert als der bekannte Dacia Duster. Damit ergänzt er das Dacia-Angebot um ein zusätzliches Modell im nächsthöheren SUV-Segment – für alle, die mehr Platz, Komfort und Ausstattung möchten. Technisch basiert der Bigster auf der Renault-Nissan-Plattform. Zum Marktstart stehen vier Ausstattungslinien zur Auswahl: Essential, Expression, Journey und Extreme. Facelifts oder Sondermodelle gibt es bislang noch nicht. Mit dem Bigster betritt Dacia also Neuland im größeren SUV-Segment.

Design

Exterieur

Das geräumige SUV trumpft mit einem kantigen, markanten Design auf, das seinen Offroad-Charakter unterstreicht. In den Basisfarben Weiß, Grau, Braun und Blau erhältlich, lässt sich der Bigster auch mit hochwertigen Sonderlackierungen individualisieren. Je nach Ausstattungsvariante rollt er auf 16- bis 18-Zoll-Felgen. Wer seinem Bigster einen zusätzlichen Hauch von Eleganz verleihen möchte, kann gegen Aufpreis aus einer Palette von Metallic-Lackierungen wählen. Diese Optionen unterstreichen die vielseitige Natur des Fahrzeugs, das sowohl im urbanen Umfeld als auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur macht.

Interieur

dacia-bigster-interior dacia-bigster-2024-plazas-traseras (1)

Der Innenraum des Dacia Bigster präsentiert sich funktional und robust, ohne dabei auf moderne Akzente zu verzichten. Die Sitze bieten ausreichend Seitenhalt und lassen sich vorne in der Höhe verstellen, was eine angenehme Sitzposition ermöglicht. Bei der Bedienung setzt Dacia auf eine gelungene Mischung aus einem Touchscreen-Infotainment-System und klassischen physischen Schaltern. Dies gewährleistet eine intuitive Steuerung der Fahrzeugfunktionen. Praktische Ablagemöglichkeiten und ein zeitgemäßes Infotainment-System mit optionaler Navigation runden das Konzept ab. Wer zusätzlichen Komfort wünscht, kann den Bigster mit Extras wie Klimaautomatik, beheizbaren Sitzen, digitalen Instrumenten und einer Rückfahrkamera ausstatten.

Sicherheit

Dacia stattet den Bigster mit modernen Assistenzsystemen aus, die den aktuellen EU-GSR 2-Sicherheitsvorgaben entsprechen. Zwar fehlen bisher Crashtest-Ergebnisse von Euro-NCAP oder ADAC, doch die vorhandene Technik deutet auf ein zuverlässiges Sicherheitsniveau hin. Zur Serienausstattung gehören moderne Fahrerassistenzsysteme wie der adaptive Tempopilot, der Toter-Winkel-Assistent und ein Müdigkeitswarner. Für mehr Sicherheit in anspruchsvollem Gelände sorgt der Bergabfahrassistent. Die Kombination dieser Assistenzsysteme unterstreicht Dacias Bemühungen, auch im Segment der preisgünstigen SUVs ein hohes Sicherheitsniveau zu bieten.

Alternativen

Als Alternative zum Dacia Bigster bietet sich der Kia Sportage an. Er punktet mit einer umfangreicheren Serienausstattung und einer größeren Auswahl an Motorisierungen, was sich allerdings auch im höheren Preis widerspiegelt. Der Nissan Qashqai stellt eine weitere Option dar und überzeugt mit modernen Technologien und Assistenzsystemen. Auch er ist preislich oberhalb des Bigster angesiedelt. Wer besonders hohe Ansprüche an Verarbeitungsqualität und Fahrkomfort stellt, findet im VW Tiguan eine passende Alternative. Allerdings muss man für diese Vorzüge deutlich tiefer in die Tasche greifen als beim Dacia-Modell.

Dacia Bigster Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Dacia Bigster ist ein brandneues Modell, das erst im Mai 2025 auf den Markt kommt, weshalb es bislang keine verlässlichen Daten zu typischen Schwachstellen oder Mängeln gibt.

Rückrufe

Da es sich um ein Neumodell handelt, liegen bislang weder Rückrufe noch Langzeiterfahrungen vor.

FAQ

Welche Motorisierungen sind für den Dacia Bigster verfügbar?
Der Dacia Bigster wird mit zwei Motoroptionen auf den Markt kommen: einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 48V-Mildhybrid-Technologie und einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Vollhybrid. Diese Auswahl bietet Kunden die Möglichkeit, zwischen zwei effizienten Antriebskonzepten zu wählen.
Wann kommt der Dacia Bigster auf den Markt?
Der Verkaufsstart des Dacia Bigster ist für Mai 2025 geplant. Ab diesem Zeitpunkt wird das neue Modell voraussichtlich bei den Dacia-Händlern erhältlich sein.
Gibt es den Dacia Bigster auch mit Allradantrieb?
Ja, Dacia bietet den Bigster sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb an. Kunden haben somit die Wahl zwischen zwei Antriebskonzepten, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen.