Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
brilliance-banner-l-01.jpg

Chinesische Automarken

Autohersteller in China

China ist nicht nur ein riesiger Auto-Markt - chinesische Hersteller produzieren zunehmend auch für den Export ins Ausland. Welche Marken sollte man sich merken?

China ist ein junger und extrem wachsender Markt mit riesigen Dimensionen. Chinesische Autohersteller produzieren bereits Fahrzeuge für den einheimischen Markt mit hohem Volumen. Die Produktreife reicht für den Export nicht aus, viele Hersteller arbeiten aber genau an den erkannten Schwachstellen. Wir können sicher sein, dass wir bis 2020 die Fahrzeuge mehrerer chinesischer Hersteller auf europäischen Straßen finden werden.

Die Wachstumsmuster der chinesischen Autohersteller sind alle ähnlich. Große etablierte Autohersteller wie z.B.

drängen in den chinesischen Zukunftsmarkt. Um die hohen Zölle zu umgehen, werden bewährte Modelle von jungen chinesischen Autoherstellern in Lizenz für den heimischen Markt gebaut. Damit erwerben die chinesischen Autohersteller Kompetenz im Autobau und entwickeln eigene Fahrzeuge für den chinesischen Markt. Diverse große Hersteller sind hier bereits mit großen Stückzahlen erfolgreich vertreten:

Der Hersteller Brilliance China Auto arbeitet seit vielen Jahren mit BMW zusammen und baut die kleineren Fahrzeuge (1er und 3er Modelle) für den chinesischen Markt erfolgreich in Lizenz. Mit Hilfe von BMW hat Brilliance China Auto im Jahre 2008 mit einem eigenentwickelten Modell den Sprung auf den europäischen Markt gewagt. Der Versuch ist kläglich an den Sicherheitsstandards gescheitert: Die Crash-Tests wurden noch deutlich verfehlt.

Der Hersteller SAIC hat seinen Weg mit VW begonnen und hat 1971 bereits den [VW Santana] (/vw-santana/) produziert. Auch die Markenrechte Rover 25 und Rover 75 wurden für einen zukünftigen Export eigener Fahrzeuge erworben.

FAW ist der größte Industriekonzern Chinas. Auch er baut Autos und ist bereits der größte Hersteller für Dieselmotoren und Lastwagen in China. Begonnen hat die Reise mit Partnerschaften zu VW, Toyota und Mazda als Technologielieferanten. FAW baut neben eigenen Fahrzeugen auch den VW Jetta in Lizenz.