Das einen ein Testwagen schon Tage vor seiner Ankunft beschäftigt, ist eher selten. Einer hat es geschafft, und zwar nicht nur ob der Vorfreude auf ihn: der Smart electric drive.
Atomkraft-Laufzeiten werden hitzig diskutiert, in den USA versinkt eine Ölbohrplattform, die Bundeskanzlerin arbeitet an einem Energiekonzept für Deutschland und das Klima sorgt weiterhin für viele bedenkliche Wetterkapriolen.
Ausgerechnet Mercedes. Dass die Marke mit gewissem Hang zu Leistung und Luxus ein Micro-Auto als Kult- und Öko-Mobil der Zukunft anpreist, ist schon irgendwie paradox. Mercedes-intern und bei Autokunden hatte der seit 1998 polarisierende Stadtfloh einen entsprechend schweren Stand.