
Mehr Hubraum, weniger Verbrauch? Mazda setzt beim CX-30 G 140 (2025) auf einen neuen 2,5-Liter-Mild-Hybrid-Vierzylinder. Wie sich das auf Leistung, Effizienz und Fahrspaß auswirkt, klären wir im Test.

Seit 2019 ist der Mazda CX-30 auf dem Markt und kämpft im Segment der Kompakt-SUV vor allem gegen die Platzhirschen aus dem VW-Konzern, Kia und Hyundai. Dabei kann sich der Japaner durchaus noch behaupten. Schwächen zeigt er vor allem beim Platz und seiner Motorisierung.

Man will es dem Betrachter bewusst nicht einfach machen. So steckt hinter der Bezeichnung Mazda CX-30 mitnichten eine Weiterentwicklung des CX-3, sondern vielmehr ein eigenes Modell. Was es mit dem SUV, das noch unter dem CX-5 angesiedelt wird, auf sich hat, haben wir im Test herausgefunden.