Nach dem Autokauf, der Übernahme oder einem Umzug folgt die nächste Herausforderung: das Ummelden des Autos. Und das innerhalb weniger Tage. Was es bei der Ummeldung zu beachten gilt und wie man sich den Weg zur Zulassungsstelle spart, erklärt dieser Beitrag.
Wer sein Auto bequem online kaufen möchte, findet im Internet eine große Auswahl an Autobörsen. Welche Vor- und Nachteile ein Onlinekauf hat, was beim digitalen Kauf zu beachten ist und wie Käufer an günstige Modelle gelangen, beantworten wir in unserem Ratgeber!
Ein privater Kfz-Kaufvertrag bei Gebrauchtwagen stellt keine gesetzliche Pflicht dar, lohnt sich aber dennoch. Schließlich regelt er die Modalitäten des Kaufs und kann bei Streitigkeiten als juristisches und belastbares Dokument dienen.
Das gewünschte Fahrzeug ist gefunden und dem Kauf steht nichts mehr im Weg? Die Bedeutung einer Probefahrt vor Vertragsabschluss ist nicht zu unterschätzen. Unser Ratgeber erklärt, warum eine Testfahrt so wichtig ist und worauf dabei zu achten ist.
Der erste Eindruck ist prägend – und Sympathie ist immer auch eine gute Basis für den Fahrzeugkauf. Machen Sie sich daher ein paar Gedanken zur Art und Weise der Kontaktaufnahme sowie zur Vorbereitung auf das erste Gespräch. Denn hier wird oft der Grundstein für ein gutes Geschäft gelegt.
Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache - doch Kontrolle ist genauso wichtig. Prüfen Sie deshalb ein Fahrzeug genau, bevor Sie es kaufen.
Anmelden, ummelden, die Versicherung wechseln: Bei aller Freude über das neue Auto gilt es auch einiges an Papierkram zu beachten. Damit du keinen wichtigen Punkt vergisst und auf der sicheren Seite bist, haben wir eine Checkliste für dich erstellt.
Unfallautos erkennt man oft nicht als solche. Damit du nicht unwissentlich eines kaufst, geben wir dir Tipps, worauf du bei Gebrauchtwagen besonders achten solltest.