Tesla überarbeitet Model 3 und Model Y - Blinkerhebel kehrt zurück

Tesla hat technische Neuerungen für Model 3 und Model Y angekündigt. Neben effizienteren Batterien mit mehr Reichweite kehrt beim Model 3 ein klassischer Blinkerhebel zurück. Zudem erhält der 3er eine neue Frontkamera mit Heiz- und Reinigungsfunktion.

Tesla hat Upgrades für seine meistverkauften Modelle Model 3 und Model Y vorgestellt. Die Änderungen betreffen vor allem die Reichweite und einige Komfortfunktionen. So erhält das Model 3 erhält eine neue Frontkamera mit integrierter Heizung und Waschfunktion, die dem Fahrer eine erweiterte Sicht auf die Umgebung bietet. Zudem führt Tesla für die Elektro-Limousine wieder einen Blinkerhebel ein – ein Detail, das seit dem Highland-Facelift fehlte.

Auch die Batterietechnik wurde überarbeitet. Durch eine höhere Zelldichte steigt die Effizienz und damit die Reichweite aller Varianten:

  • Model 3 RWD: 520 km (WLTP) mit 19-Zoll-Felgen, geschätzt 554 km mit 18-Zoll-Felgen
  • Model 3 Maximale Reichweite RWD: 750 km (WLTP), zuvor 702 km
  • Model 3 Maximale Reichweite AWD: geschätzt 716 km, zuvor 678 km
  • Model 3 Performance: 571 km (WLTP), zuvor 528 km

Auch Model Y profitiert von Effizienzsteigerung

Beim Model Y betrifft das Update vor allem die Variante „Maximale Reichweite mit Allradantrieb“. Dank der neuen Batteriezellen steigt die Reichweite von 586 auf geschätzte 629 Kilometer.

Verfügbarkeit

Die aktualisierten Modelle sind laut Tesla ab sofort über den Online-Konfigurator bestellbar. Die Preise bleiben trotz der technischen Anpassungen unverändert. (Text: as24 | Bilder: tv)

Artikel teilen

Alle Artikel

Polestar 3 (2026) Facelift bringt 800 Volt und mehr Rechenleistung

Daihatsu Copen: Sayonara, Sportsfreund

Hyundai Tucson 2026: Mehr Leistung, mehr Auswahl

Mehr anzeigen