AutoScout24 Umfrage: Österreicher:innen behalten ihr Auto im Schnitt 9,4 Jahre

Jüngere wechseln früher, Frauen und Wenigfahrer:innen behalten ihr Auto länger – Preis und Zuverlässigkeit bleiben die wichtigsten Kaufkriterien

Wien, 13. November 2025 – Autofahrer:innen in Österreich bleiben ihren Fahrzeugen im Schnitt fast ein Jahrzehnt treu. Jüngere tauschen früher, ältere und Wenigfahrer:innen nutzen ihre Autos deutlich länger. Frauen behalten ihr Fahrzeug im Durchschnitt zwei Jahre länger als Männer, und in Wien wird am häufigsten gewechselt. Beim Autokauf zählen vor allem Preis, Zuverlässigkeit und Kosten – doch auch Fahrkomfort, Wiederverkaufswert und Fahrspaß gewinnen an Bedeutung. Das zeigt die Integral-Umfrage für AutoScout24 unter 500 österreichischen Autofahrer:innen.

Zwischen Vernunft und Gewohnheit

Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) behält ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, ein Viertel (25 Prozent) tauscht es bereits früher. Rund 27 Prozent bleiben ihrem Fahrzeug zehn Jahre oder länger treu. Junge Fahrer:innen wechseln dabei deutlich häufiger: 22 Prozent der 18- bis 29-Jährigen tauschen ihr Auto alle fünf Jahre, während dies in der Altersgruppe ab 50 Jahren nur 14 Prozent tun.

Wer pendelt oder berufstätig ist, trennt sich etwas früher vom eigenen Auto – im Schnitt nach 8,8 beziehungsweise 9,1 Jahren. Ganz anders bei Wenigfahrer:innen: Wer unter 10.000 Kilometer pro Jahr fährt, nutzt das Auto am längsten – durchschnittlich 10,1 Jahre.

Auch die Region spielt eine Rolle: In Wien ist der Fahrzeugwechsel am häufigsten, hier beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. Und beim Blick auf die Geschlechter zeigt sich: Männer tauschen ihr Auto deutlich früher (8,6 Jahre) als Frauen (10,4 Jahre).

Bei Kaufentscheidung zählen Preis und Zuverlässigkeit

Wenn es um die Wahl des nächsten Autos geht, steht Kostenbewusstsein ganz oben: 74 Prozent der Befragten nennen den Preis, 70 Prozent die Zuverlässigkeit als entscheidende Faktoren. Danach folgen mit Abstand der Verbrauch (55 Prozent), der Fahrkomfort (48 Prozent), das Platzangebot (46 Prozent) und die Sicherheitsausstattung (39 Prozent).

Die Prioritäten unterscheiden sich auch hier: Männer legen überdurchschnittlich viel Wert auf Fahrspaß (21 Prozent gegenüber 14 Prozent insgesamt), während Frauen stärker auf die Anschaffungskosten achten (81 Prozent gegenüber 74 Prozent). Haushalte mit Kindern oder Jugendlichen achten besonders auf einen hohen Wiederverkaufswert (24 Prozent gegenüber 11 Prozent).

Was beim nächsten Autokauf zählt

Unter jenen, die in den nächsten zwölf Monaten einen Autokauf planen, dominieren drei Kriterien: Zuverlässigkeit (67 Prozent), Kosten (64 Prozent) und Fahrkomfort (54 Prozent). Zudem gewinnen ein hoher Wiederverkaufswert (29 Prozent) und Fahrspaß (23 Prozent) für diese Zielgruppe deutlich an Bedeutung.

„Die Ergebnisse zeigen, dass Österreicher:innen beim Autokauf eine klare Balance zwischen Vernunft und Emotion suchen“, erläutert Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich. „Während Preis und Zuverlässigkeit die entscheidenden Faktoren bleiben, spielen Komfort, Wiederverkaufswert und Fahrfreude eine zunehmend wichtigere Rolle.“

Über die Trendumfrage:

*Für die Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2025 für AutoScout24 500 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

Über AutoScout24 und gebrauchtwagen.at

AutoScout24 ist mit mehr als 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen und verkaufen. In Österreich ist gebrauchtwagen.at seit 2017 Teil des Unternehmens. Die beiden Portale verzeichnen in Österreich rund 7 Millionen Besuche (Google Analytics Durchschnitt 2024) pro Monat, ihre Nutzer können unter rund 114.000 Angeboten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter autoscout24.at und gebrauchtwagen.at.

Pressekontakt
Maria Hirzinger
Tel.: +43 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.co

Kundenservice
Tel.: +43 800 22 33 55-3
E-Mail: kundenservice@autoscout24.at

Artikel teilen

Alle Artikel

AutoScout24 Umfrage: Elektroauto Preise fallen, Nachfrage steigt – Tesla bleibt Spitzenreiter

AutoScout24 Umfrage: Liebe zum Auto wächst

AutoScout24 Umfrage: Bessere Parklösungen und klare Regeln im Stadtverkehr gewünscht

Mehr anzeigen