AutoScout24 Umfrage: Auto ist beliebtestes Verkehrsmittel für die Urlaubsreise

6 von 10 verreisen hauptsächlich mit dem Auto, wer Kinder hat noch häufiger (70 Prozent). Fliegen ist in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen überdurchschnittlich beliebt. Der Zug als Transportmittel hat Aufholbedarf.

Wien, 26. Juni 2025 – Die Reisezeit steht vor der Türe. Und egal ob lange Wochenenden, Sommer- oder Winterurlaub: Die Wahl zum beliebtesten Verkehrsmittel für die anstehenden Urlaubsreisen ist bereits geschlagen, wie eine Umfrage von AutoScout24.at unter 500 Österreicher:innen zeigt: Während das Auto die Nase insgesamt vorne hat, zeigt sich, dass vor allem Jüngere überdurchschnittlich oft fliegen.

Knapp zwei Drittel verreisen hauptsächlich mit dem Auto

Wenn die Österreicher:innen verreisen, steigen beinahe zwei Drittel (64 Prozent) dafür in den PKW. Überdurchschnittlich häufig nutzen ihn die 40 bis 49-Jährigen (78 Prozent) und Personen mit Kindern (70 Prozent). „Reisen mit dem Auto ermöglichen Familien mit Kindern maximale Flexibilität bei Pausen, reichlich Stauraum und einen Reiseverlauf, der sich dem Alltag mit Kindern anpasst, statt umgekehrt“, so Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich

Jüngere steigen häufiger ins Flugzeug

In der Gruppe der unter 30-Jährigen ist das Auto zwar auch das meistgenutzte Verkehrsmittel, aber deutlich unter dem Österreichschnitt: Nur jede:r Zweite zwischen 18 und 29 Jahren nutzt es für die Fahrt in den Urlaub. Jüngere fliegen dafür überdurchschnittlich häufig: Während jede:r fünfte Österreicher:in das Flugzeug als Hauptverkehrsmittel für Urlaubsreisen nutzt, ist es bei den unter 30-Jährigen beinahe ein Drittel (31 Prozent). Mit dem Alter wird das Flugzeug immer weniger erste Wahl beim Verreisen: Unter den 30- bis 39-Jährigen wählen es 21,5 Prozent am häufigsten, unter den 40- bis 49-Jährigen nur mehr 13 Prozent.

Aufholbedarf bei Bahn, Bus und Fahrrad kaum genutzt

Trotz Klimaticket und Sparschiene nutzen die Österreicher:innen die Bahn kaum für Urlaubsreisen: Gerade einmal 8 Prozent steigen meist in den Zug, um ihre Destination zu erreichen. Am häufigsten sind es Jüngere, die mit der Bahn reisen (13 Prozent). Kaum genutzt werden Bus und Fahrrad (je 1 Prozent).

Über die Umfrage: *Die Innofact AG hat im Oktober 2024 für die Umfrage im Auftrag von AutoScout24 525 österreichische Autobesitzer:innen bevölkerungsrepräsentativ nach Alter (18 bis 65 Jahre) und Geschlecht quotiert befragt.

Über AutoScout24 und gebrauchtwagen.at

AutoScout24 ist mit mehr als 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen und verkaufen. In Österreich ist gebrauchtwagen.at seit 2017 Teil des Unternehmens. Die beiden Portale verzeichnen in Österreich rund 7 Millionen Besuche (Google Analytics Durchschnitt 2024) pro Monat, ihre Nutzer können unter rund 114.000 Angeboten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter [autoscout24.at (https://www.autoscout24.at/) und gebrauchtwagen.at.

Pressekontakt
Maria Hirzinger
Tel.: +43 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.co

Artikel teilen

Alle Artikel

AutoScout24 Umfrage: Alternative Antriebe und Kleinwagen verlieren an Attraktivität

News & Medien · Pressemitteilungen Umfragen

AutoScout24 Europa-Umfrage: Österreicher:innen lehnen Verbrenner-Aus am stärksten ab

News & Medien · Pressemitteilungen Umfragen

AutoScout24 Umfrage: Mehrheit befürwortet Fahrtauglichkeitsprüfung im Alter

News & Medien · Pressemitteilungen Umfragen
Mehr anzeigen