AGPI Juni: Gebrauchtwagenpreise mit leichter Korrektur seit Jahresbeginn

AGPI: Durchschnittspreis liegt im Juni bei 29.687 Euro / Preise für Kleinwagen sinken weiter / Vans und Kleinbusse mit höchster Preissteigerung

Wien, 04. Juli 2025 – Die Gebrauchtwagenpreise liegen im Juni bei durchschnittlich 29.687 Euro und entwickeln sich damit weiterhin stabil. Seit Jahresanfang sind die Preise leicht rückläufig, aber mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Fahrzeugkategorien. Während einige Fahrzeugtypen moderate Preisverluste hinnehmen mussten, verzeichneten andere spürbare Zuwächse. Besonders auffällig: Kleinwagen wurden merklich günstiger, während Vans kräftig im Preis anzogen. Das geht aus dem aktuellen AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index hervor. „Die Preisentwicklung im ersten Halbjahr zeigt eine klare Zweiteilung: Während vor allem Klein- und Kompaktfahrzeuge weiter günstiger wurden, spiegeln einzelne Ausreißer wie Vans spezifische Nachfragetrends etwa in der Urlaubszeit wider. Insgesamt ist das Marktumfeld jedoch sehr stabil“, so Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich.

Spürbarer Rückgang bei Klein- und Kompaktfahrzeugen

Käufer:innen kleinerer Fahrzeuge konnten sich im Juni über sinkende Preise freuen. Der durchschnittliche Preis für einen Kleinwagen lag mit 14.883 Euro um 674 Euro unter dem Niveau vom Jahresbeginn – ein Minus von 4,3 Prozent. Auch Kompaktmodelle verloren leicht an Wert und notierten bei 21.110 Euro, was einem Rückgang von 1,5 Prozent entspricht. In der Mittelklasse betrug der Preisabschlag 213 Euro oder 0,8 Prozent.

Vans besonders gefragt

Ein deutlicher Preisanstieg zeigte sich bei Vans und Kleinbussen. Diese legten seit Jahresbeginn um 2.208 Euro zu und kosteten im Schnitt 27.222 Euro. Die beliebten Gefährte für die Reisezeit verzeichnen damit den höchsten Anstieg von 8,8 Prozent.

Hochpreisige Segmente stabil – mit Ausnahmen

In höheren Fahrzeugklassen blieben die Preise weitgehend konstant. Modelle der oberen Mittelklasse verbilligten sich um 1,5 Prozent, während Fahrzeuge der Oberklasse sogar zulegten. Mit durchschnittlich 65.839 Euro stiegen deren Preise um 889 Euro oder 1,4 Prozent gegenüber Jänner. SUVs und Geländewagen bewegten sich seit Jahresbeginn kaum. Mit einem minimalen Rückgang von 22 Euro oder 0,1 Prozent bleibt dieses Segment nahezu preisstabil. Im Luxusbereich gaben Sportwagen leicht nach. Mit einem durchschnittlichen Preis von 78.190 Euro lagen sie um 2,0 Prozent unter dem Jännerwert.

Detaillierte Daten finden Sie im Anhang.

Quelle: AGPI Juni 2025

Über AutoScout24 und gebrauchtwagen.at

AutoScout24 ist mit mehr als 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen und verkaufen. In Österreich ist gebrauchtwagen.at seit 2017 Teil des Unternehmens. Die beiden Portale verzeichnen in Österreich rund 7 Millionen Besuche (Google Analytics Durchschnitt 2024) pro Monat, ihre Nutzer können unter rund 114.000 Angeboten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter [autoscout24.at (https://www.autoscout24.at/) und gebrauchtwagen.at.

Pressekontakt
Maria Hirzinger
Tel.: +43 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.com

Artikel teilen

Alle Artikel

AGPI März: Gebrauchtwagenpreise sinken um 1 Prozent

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI

AGPI Februar: Gebrauchtwagenpreise steigen wieder

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI

AGPI 2024: Österreich bei Gebrauchtwagenpreisen im europäischen Mittelfeld

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI
Mehr anzeigen