Der Audi A5 ist neuerdings in der oberen Mittelklasse unterwegs - der A6 soll jetzt ein waschechtes Oberklasse-Fahrzeug sein. Doch können beide Modelle die hohen Anforderungen erfüllen? Wir vergleichen den A5 Avant (B10) mit dem A6 Avant (C9).
Kleinwagen bleiben auch 2025 ein beliebtes, weil preisgünstiges Fahrzeugsegment. Der Dacia Sandero ist nach wie vor einer der günstigsten Neuwagen auf dem Markt, während Citroën und Fiat mit den Modelle C3 und Grande Panda neue Akzente setzen. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket?
Vor 20 Jahren war die Autowelt eine gänzlich andere. Wir blicken zurück auf das Jahr 2005 und starten unsere neue Artikelreihe mit einem Vergleichstest nach Art des Hauses: BMW 630i (E63) gegen Mercedes CLS 350 (C 219). Wie gut sind beide Modell im Jahr 2025? Das klärt unser Gebrauchtwagen-Check.
Der BMW Alpina B7 S Turbo ist mittlerweile 42 Jahre alt. Dennoch hat er so manche Eigenheit mit dem neuen und gleichzeitig letzten Fünfer aus Buchloe gemein. Der BMW Alpina B5 GT ist der Abschluss einer Jahrzehnte währenden Reise - Fahrbericht um und auf dem Formel-1-Rundkurs von Zandvoort.
Bevor es auch bei einer Traditionsmarke wie Alfa Romeo gänzlich elektrisch weitergeht, müssen in der Übergangszeit noch einmal die Verbrenner ran. Giulia und Stelvio wurden abermals fit für die nächsten Jahre gemacht. Das Facelift 2023 fällt dabei klein aus, die Fahrfreude bleibt hingegen groß.
Volvo schickt uns auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des grob beplankten Freizeitkombis. 1997 legte man mit dem V70 XC den Grundstein einer bis heute andauernden Familiendynastie. Allrad, mehr Bodenfreiheit und Platz für Mensch und Gepäck zeichnen auch die heutigen Cross Country Modelle aus.