
Test BMW 318i Limousine: Bayerische Einstiegsmobilität
Der BMW 318i auf einen Blick
- 3er-Basismotorisierung
- 156 PS / 250 Nm Drehmoment
- Solide Fahrleistungen...
- leichte Schwächen im Stadtverkehr
- Gute Bedienbarkeit
- Grundpreis (Deutschland) ab 46.600 Euro
Souverän auf der Autobahn, schwach in der Stadt
Es ist sicherlich nicht so, dass ich von einem 3er BMW mit 156 PS Wunder erwarte, wenn es um die Längsbeschleunigung geht. Das braucht es auch gar nicht. Mit 8,6 Sekunden von null auf 100 km/h ist er zwar nur halb so schnell auf Landstraßentempo wie der aktuelle M3, aber mit eingetragenen 223 km/h durchaus imstande, von Mittelhessen in die bayerische Landeshauptstadt in gut dreieinhalb Stunden zu eilen. Spritverbrauch? Keine 12 Liter auf 100 Kilometer (Normaler Testverbrauch: 6,0–8,5 l/100 km).
Ja, so etwas geht unter der Einhaltung der deutschen Straßenverkehrsordnung auch im Jahr 2025 noch und ist auch gar nicht so spaßbefreit. Die Probleme kommen erst, wenn der Basis-Dreier im Städtischen bewegt wird. Spielstraßen und 30er-Zonen sind des Antriebsstrangs Feind; der 3er ruckelt und zuckelt vor sich hin - das kennt man sonst eher von schlecht abgestimmten Hybriden. So herrscht zwischen dem nicht elektrifizierten 2,0-Liter-B48-Vierzylinder und der ZF-Achtgang-Automatik teils wenig Harmonie. Ich würde gar von einem angespannten Eheverhältnis sprechen.
Fahreindruck: Auch der 318i vermittelt Freude am Kurvenfahren
Abgesehen davon hält sich der Motor akustisch angenehm zurück, und wer den 3er mit optionalem M-Sportfahrwerk in die nächste Kurve wirft, versteht dann schon, wie sie das in München mit der Freude am Fahren gemeint haben. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wer dies dauerhaft mit seinem Firmenwagen macht. Während der Kurvenspaß gefördert wird, leidet in Verbindung mit den aufgezogenen 19-Zöllern der (Langsam-)Fahrkomfort. Unabhängig davon werden Lenkbefehle präzise umgesetzt, die ebenfalls aufpreispflichtige M Sportbremse reagiert hingegen etwas arg giftig - selbst auf sachte Bremsbefehle.
Bayerische Hausmannskost zu Münchner Preisen
Im Inneren des 4,71 Meter langen Stufenhecks gibt es dann gewohnte bayerische Hausmannskost. Vorne sitzt es sich selbst als Großgewachsener bequem, hinten ist für die allermeisten Passagiere ebenfalls genug Raum. Qualitativ geht das Gebotene soweit in Ordnung, die Einführung der arg billigen Lüftungsdüsen-Versteller mit dem 3er-Facelift hätte ich im Qualitätsmanagement hingegen kaum akzeptiert. Die Bedienung geht indes leicht von der Hand, wobei sich bei den Anzeigen maximal kritisieren lässt, dass die Tachografik zu verspielt daherkommt und die Displays etwas plump in die Landschaft gesetzt wurden.
Deutlich schwerer wird es mit der Argumentation beim Preis. Der Testwagen soll laut beiliegendem Fahrzeugstammblatt straffe 64.640 Euro kosten. Das sind knapp 18.000 Euro mehr als das Grundmodell. Da würde ich dann schon eher empfehlen, einen stärkeren Motor zu wählen (es geht sich da sogar der deutlich famosere 320d aus) und auf das ein oder andere überflüssige Gimmick zu verzichten. Denn die Heckklappe bei einer Limousine kann ich gerade noch manuell per Hand zudrücken.
Fazit
Wird der 318i aufs Wesentliche reduziert, ist er eine gut aussehende, anständig motorisierte Mittelklasse-Limousine, die als Einstieg (das 2er Coupé ist nur unwesentlich günstiger) in die hinterradgetriebene Premiumwelt von BMW verstanden werden kann. Während die 156 PS Maximalleistung per se ausreichend erscheinen, nervt der eingeschränkte Langsamfahrkomfort - der Antrieb ist in diesem Fall zu unharmonisch, das optionale Sportfahrwerk zu hart. Auf Letzteres kann gerne verzichtet werden. Ohnehin dürfte eine gewisse Askese während des Bestellprozesses nicht schaden. Denn billig ist bereits das Grundmodell nicht. (Text und Bild: Thomas Vogelhuber)
Technische Daten
Modell | BMW 318i Limousine (2025) |
---|---|
Motor | 2,0-Liter-R6-Benziner |
Leistung | 115 kW (156 PS) |
Drehmoment | 250 Nm |
Antrieb | Hinterradantrieb, 8-Gang-Automatik |
Verbrauch kombiniert | 6,7 l/100 km (WLTP) |
CO₂-Emissionen kombiniert | 151 g/km (WLTP) |
CO₂-Klasse | E |
Beschleunigung (0–100 km/h) | 8,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 223 km/h |
Abmessungen (L/B/H) | 4.714 x 1.827 x 1.430 mm |
Radstand | 2.851 mm |
Wendekreis | 11,4 m |
Kofferraumvolumen | 480 l |
Leergewicht | 1.670 kg |
Anhängelast | 1.300 kg (gebremst) |
Grundpreis BMW 318i Limousine | ab 46.600 Euro |
Testwagenpreis | 64.640 Euro |