Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
jaguar-banner-l-01.jpg

Jaguar Sportwagen

Ein Auto der englischen Premiummarke Jaguar soll nicht einfach nur ein Fahrzeug sein. Vielmehr versuchen sich die Entwickler an der Erschaffung einer "lebendigen" Katze, die in ihrem Organismus Technologie, ansprechendes Design und gute Fahrleitungen kombiniert. Dieser hohe eigene Anspruch gilt natürlich auch für die Sportwagen von Jaguar. Im aktuellen Sortiment gibt es davon nur Einen. Der F-Type wird als Coupe oder Roadster vertrieben und ist somit Sportwagen und Cabriolet gleichermaßen. Durch die Verwendung einer leichten Aluminiumkarosserie gelingt beim F-Type der Kompromiss aus hoher Verwindungssteifigkeit, angenehmen Fahreigenschaften und vorteilhaftem Leistungsgewicht. Ein 8-gängiges Automatikgetriebe sorgt dabei zugleich für entspanntes Fahren und für eine optimale Nutzung der Motorleistung.

Modellgeschichte

Ein Blick in die Vergangenheit lässt den geneigten Automobilfreund leicht ins Schwärmen geraten. Angefangen beim Jaguar XK 150 (1957-1961), über den legendären E-Type der zwischen 1961 und 1974 gebaut wurde, den XJS (1975-1996) bis hin zum XJ 220 (1992-1994) sind diese Jaguar Sportwagen auch als Gebrauchte für Viele die Erfüllung ihrer automobile Träume. Zwischenzeitlich hatte man das Konzept klassischer Sportwagen bei Jaguar aufgegeben. Erst mit der Einführung des F-Types griff der Hersteller dieses Segment wieder auf.

Motorisierung

Mit einer Leistung von 193-276 PS waren der XK 150 und der E-Type für ihre Zeit mehr als üppig motorisiert. Die Motoren des XJS stellten dann bereits eine Leistung von bis zu 330 PS bereit. Beim XJ 220 - ein aus dem Rennsport entwickelter Supersportwagen - gewann man aus 3,5 Litern Hubraum mit zwei Turboladern sogar 542 Pferdestärken. Namensgebend für das Modell war die damit mögliche Höchstgeschwindigkeit vom 220 Meilen pro Stunde (entspricht 354 km/h). Ganz so fix ist der F-Type heutzutage allerdings nicht mehr unterwegs: Die Spitze des Leistungsspektrums markiert ein 5 Liter großer V8-Motor, dessen 550 PS die Raubkatze auf maximal 300 km/h beschleunigen. Wer nun vor Begeisterung ernsthaft mit dem Kauf eines dieser Schmuckstücke liebäugelt, sollte jedoch wissen, dass sich auch bei gebrauchten Jaguar Sportwagen leider nur schwerlich echte Schnäppchen werden finden lassen.