- Startseite
- Auto
- Great Wall
- Great Wall H6
Interessiert am Great Wall H6
Alle Artikel

Test Fiat Grande Panda Elektro (2025): Bärig viel Platz, günstiger Preis

Mazda CX-60 D 200 (2025) im Test: Was bringt die Modellpflege?

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Mercedes CLA (2025): Mitfahrt im Tesla-Killer
Das Auto ist der Nachfolger des Great Wall H5. Der Wagen ist mit einem Front-, aber auch mit einem Allradantrieb erhältlich. Später änderte man den Namen des Wagens in Great Wall Haval H6, da er sich ideal in das neu entwickelte Brand Haval einfügte. Im Jahre 2015 war das Modell der am besten verkaufte SUV in China.
Great Wall H6 - die Ausstattung
Der Kunde hat die Wahl zwischen drei verschiedenen Motoren: Zwei Benzin-Motoren mit 110 oder 120 kW oder einem Diesel-Motor mit einer Leistung von 110 kW. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens liegt bei 180 Stundenkilometern, der Verbrauch bei sparsamen 6,8 Litern auf einer Strecke von 100 Kilometern. Darüber hinaus beschleunigt das Auto in 11,2 Sekunden auf eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometer. Das Fahrzeug entspricht der Euro V-Abgasverordnung und ist daher auch für die Straßen Europas geeignet. Der Fünftürer ist aufgrund seiner fünf Sitze und seiner großen Geräumigkeit ein Auto für die ganze Familie. Ebenso bietet sich der Wagen für Campingausflüge an. Dank der robusten Fahrgastkabine, den Seiten- und Front-Airbags und dem Bremsassistenten ist der SUV besonders sicher. Zu den Highlights des Great Wall H6 zählt zudem das Reifendruck-Messsystem und die rückwärts blickende Kamera. Das Interieur des H6 hat ein modernes und ansprechendes Design. Der Bordcomputer im Inneren des Cockpits kann sich mit dem Internet verbinden. Aus diesen Gründen ist der Great Wall H6 als Neu-und Gebrauchtwagen beliebt.