Für Familien und Freizeitsportler ist der Platz oft knapp im Auto. Fahrradträger sind eine praktische und sichere Platzerweiterung am Auto. Aber welches Modell ist das passende und welche gesetzlichen Regelungen existieren? Erfahre in unserem Ratgeber, was Fahrer vor dem Kauf wissen müssen.
Fahrassistenzsysteme sind mittlerweile in vielen Autos verbaut. Sie entlasten den Fahrer, bieten mehr Komfort und erhöhen die Sicherheit. Unser Ratgeber erklärt, welche Systeme Autofahrer unterstützen, welche Grenzen sie haben und welche Systeme verpflichtend in Neuwagen einzubauen sind.
Du drehst immer wieder den Zündschlüssel, aber das Auto springt nicht an. Anlasser, Batterie oder Kälte: Welche Ursachen das haben kann und welche Maßnahmen möglich sind, erfährst du in unserem Ratgeber!
Bereits seit dem Jahr 2004 müssen neu zugelassenen Autos mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet sein. Das System soll das Sicherheitsniveau von Autos erheblich erhöhen. Wie funktioniert die technische Lösung? Jetzt lesen!
Bei der Frage, ob Kindersitz oder Sitzerhöhung, spielen das Alter und die Größe des Kindes eine Rolle. Bei jüngeren Kindern wird ein Kindersitz empfohlen, während für ältere eine reine Sitzerhöhung besser sein kann. Grundsätzlich gilt für Kinder bis 12 Jahre bzw. 1,5 Meter eine Kindersitzpflicht.
Beim Beladen eines einachsigen Anhängers gibt es wichtige Aspekte zu beachten. Was muss beim Beladen eines einachsigen Anhängers beachtet werden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema beantworten wir jetzt.
Um den Alltag mit Kindern zu bewältigen, benötigt es ein passendes Auto. Wie sich Kinderwagen, Buggys und Babyschalen am besten im Kofferraum verstauen lassen und welche Automodelle am familienfreundlichsten sind, verrät dieser Ratgeber.
Wer weiß, wie sich Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg berechnen lassen, schätzt Gefahren besser ein und beugt Unfällen vor. Alle Formeln, praktische Tabellen sowie wertvolle Tipps dazu im Folgenden.
Erfahre mehr über die Kosten einer TÜV- und ASU-Untersuchung. Dieser Ratgeber erklärt die finanziellen Aspekte dieser wichtigen Fahrzeugprüfungen und gibt einen Überblick über die anfallenden Gebühren.
Wenn die Temperaturen sinken und Schnee und Eis auf den Straßen liegen, ist es wieder Zeit für die Winterreifen. Doch was ist beim Fahren mit Winterreifen besonders zu beachten? Welche gesetzlichen Vorgaben es in Deutschland gibt und noch mehr erklärt dieser Beitrag.
Eingeschaltetes Fernlicht kann zu gefährlichen Situationen führen. Dieser Ratgeber informiert über die Gefahren durch Fernlicht und mögliche Strafen. Erfahre, wie Du Dich und andere Verkehrsteilnehmer vor Blendung schützen und das erhöhte Unfallrisiko minimieren kannst.
Das Warndreieck gehört zur grundlegenden Ausstattung eines jeden Autos. Doch welche anderen Dinge sollten ebenfalls noch im Auto vorhanden sein? Erfahre alles im Ratgeber zum Thema Warndreieck & Co.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss sich stets auf eine gute Rundumsicht verlassen können. Eine wichtige Rolle spielen dabei Nebelscheinwerfer. Doch wann dürfen Autofahrer sie einschalten und welche Regeln gelten für Nebelschlussleuchten? Der folgende Ratgeber klärt auf.
Auf der Straße passen die Abstände – aber auf dem Parkplatz stellt sich oft die Frage: Passe ich in die Parklücke? Stimmen die Maße? Auch geübte Fahrer kommen oft in problematische Situationen. Ein paar bewährte Einparktipps helfen bei der Stellplatz-Suche weiter. Erfahre mehr!
Was ist die Bedeutung der Stützlast? Diese Frage stellen sich viele Autofahrer. Die Antwort ist simpel: Stützlast bezieht sich auf das Gewicht, das auf der Anhängerkupplung aufliegen darf. Wir möchten uns das Thema näher anschauen und wichtige Fragen rund um die Stützlast bei Anhängern klären.
Wer viel unterwegs ist, kennt es: Das Zweirad passt nicht in den Kofferraum des Autos. Vor allem bei längeren Ausfahrten ist ein Fahrradträger für die Heckklappe oft die beste Lösung. Besonders dann, wenn keine Anhängerkupplung vorhanden ist.
Ist der Nachwuchs erst da, ist alles neu und es gibt viel zu beachten. Auch das Autofahren mit dem Neugeborenen an Bord erfordert besondere Vorsicht und Sorgfalt, damit die Sicherheit der Kleinen gewährleistet ist. Erfahre hier, wie die Fahrt für dich und dein Baby angenehm und sicher verläuft.
Erfahre alles Wissenswerte über eCall im Auto – das innovative Notrufsystem, das mittlerweile zur Pflichtausstattung bei Neufahrzeugen gehört. Entdecke, wie eCall funktioniert und welche Vorteile es hat. Erfahre, ob es möglich ist, das System nachträglich zu installieren oder eCall zu deaktivieren.
Beim Autokauf legen viele Kunden großen Wert auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Die Euro-NCAP-Testergebnisse stellen für den Vergleich eine gute Orientierungsmöglichkeit dar. Wir zeigen im Folgenden die sichersten Fahrzeuge, die im Jahr 2023 auf dem Neuwagenmarkt erhältlich sind.
Um ein Auto auf einem Anhänger transportieren zu können, gibt es im Vorfeld einiges zu beachten. Wir klären unter anderem, worauf es beim richtigen Sichern und Transport eines Autos auf einem Anhänger ankommt und welche Kosten dabei entstehen können.
Ein Reifenplatzer ist ein Schockmoment für jeden Autofahrer. Doch wie sieht das richtige Verhalten im Ernstfall aus, welche Ursachen stecken dahinter und was zahlt die Vollkaskoversicherung? Wir haben die Antworten.
Ab einer Profiltiefe von 1,6 mm hat jeder Autoreifen sein Lebensende erreicht und muss aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ersetzt werden. Was es zum Reifen entsorgen und den damit verbunden Kosten zu wissen gibt, erfährst du hier.
Mit 5 einfachen Tipps durch die dunkle Jahreszeit. Unser Ratgeber zeigt dir, wie du während der Wintermonate entspannt und sicher ans Ziel kommst.
Das Wetter ändert sich, gerade in den Sommermonaten kann es vermehrt zu lokalem Starkregen kommen. Auf den Straßen gilt dann besondere Vorsicht. Denn für dich und andere Teilnehmer im Straßenverkehr steigt die Aquaplaning-Gefahr. Wie verhält man sich richtig?
Mit Kind, Kegel, Fahrrädern und allerhand Gepäck in den Urlaub fahren - für viele die Normalität. Allerdings gilt es den eigenen Pkw nicht zu überladen. Wir zeigen dir, auf was du achten solltest, damit du sicher, entspannt und regelkonform auf der Straße unterwegs bist.
Moderne Autos sind wahre Datenkraken. Unaufhörlich sammeln sie Bits und Bytes über uns. Was nicht auf dem Server des Autobauer landet, wird im lokalen Infotainment-System gespeichert. Abrufbar, auch für den nächsten Nutzer oder Besitzer des Autos. Wir zeigen dir, wie du deine Daten löschst.
Starkregenfälle beeinträchtigen in regelmäßigen Abständen den Verkehr auf Deutschlands Straßen. Insbesondere in den Sommermonaten und im Zuge einer heftigen Gewitterfront kann es auf den Straßen gefährlich werden. Wie verhält man sich dann richtig?
Eigentlich sollte die Handbremse, oder auch Feststellbremse genannt, vor dem Verlassen des Autos immer angezogen werden. Aber gilt diese Faustregel auch, wenn es draußen Minusgrade hat oder das Auto über Nacht gar zugeschneit sein kann?
Für Autofahrer ist es ein leidiges Thema: Eiskratzen. Im Laufe einer Winter-Saison wird es so ziemlich jeden einmal treffen der morgens früh unterwegs ist. Doch gibt es Alternativen zu kalten Händen und klammer Kleidung. Wir zeigen welche funktionieren, und welche nicht.
Gerade in den Sommermonaten sind sie wieder unterwegs: Wohnwagengespanne gen Süden oder zur Küste. Doch auch Pferdebesitzer und Heimwerker kommen oft ohne Anhänger nicht aus. Wir geben Tipps für die sichere Beladung und eine stressfreie Fahrt.
Das falsche Auffahren auf die Autobahn kann schwere Unfälle verursachen. Wer genau Vorfahrt hat, wie man richtig einfädelt und welche weiteren Regeln es auf der Autobahn zu beachten gibt, verraten wir in diesem Artikel.