Umwelt & Technik

Umwelt & Technik: Alle Artikel

Warum ist der Diesel-Motor nicht für die Kurzstrecke geeignet?

PHEV - Was ist ein Plug-In-Hybrid?

Was ist AdBlue und wofür wird es gebraucht?

Biokraftstoffe – welche gibt es und wie werden sie gewonnen?

Für eine nachhaltige Mobilität spielen Biokraftstoffe eine zunehmende Rolle. Jetzt lesen, wie sie gewonnen werden und welche Vorteile die alternativen Kraftstoffe bieten!

Wasserstoffautos: Wasser als mögliche Zukunft der Mobilität

Wasserstoffautos sind vielmehr Brennstoffzellenautos mit Wasserstoffantrieb. Sie gelten als Alternative zum Verbrennungsmotor. Doch wie sehen die Zukunftsaussichten für diese Technologie aus, lohnt es sich, auf ein Wasserstoffauto umzusteigen?

Das Solarauto: Alle Infos im Blick

Der Trend geht immer stärker in Richtung Elektromobilität. Das zeigt sich an den zahlreichen Neuzulassungen von E-Autos. Eines dieser Konzepte ist das Solarauto. Viele Experten sind der Ansicht, dass Solarautos die E-Autos der Zukunft sind. Warum das so ist, möchten wir uns hier anschauen.

Hybrid oder Elektro - Was ist besser?

Es gibt einen Wechsel zu nachhaltigeren Motoren. Neben reinen Elektroautos gibt es auch Hybridfahrzeuge, die sowohl von einer elektrischen Batterie als auch von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden können. Aber welcher Antrieb ist besser: Elektro oder Hybrid?

Wie lassen sich E-Autos als Stromspeicher nutzen?

Elektroautos, deren Akkus über die Funktion des bidirektionalen Ladens verfügen, sind in der Lage, Strom nicht nur aufzunehmen, sondern auch ins Netz zurückzugeben. Dadurch lässt sich Energie zwischenspeichern und kostensparend nutzen. Im Folgenden verraten wir dir, was es dabei zu beachten gilt.

Die HPC-Ladestation: So schnell ist das E-Auto aufgeladen

Im letzten Jahrzehnt haben sich nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern auch die Ladestationen stetig verbessert. Lange Ladezeiten gehören mit Schnellladestationen der Vergangenheit an. In unserem Artikel klären wir, was HCP-Ladestationen sind, wo sie zu finden sind und wie sie funktionieren.

E-Auto-Akku: Das Herzstück des E-Autos erklärt

Das Herzstück eines E-Autos stellt der Akku dar. Wie genau dieser funktioniert, mit welcher Lebensdauer sich rechnen lässt, die Herstellung und Co. sind für viele Kaufinteressenten jedoch ein Rätsel. Unser Ratgeber zum Thema erklärt alles Wissenswerte und bereitet perfekt auf den E-Auto-Kauf vor.

Ratgeber: Die neuesten Artikel

E-Transporter – für jeden Einsatz was dabei!

Roadster: Alles Wissenswerte rund um das sportliche Zweisitzer-Feeling

Shooting Brake: Sportlicher Kombi mit Stil

Mehr anzeigen