- Startseite
- Auto
- Pontiac
- Pontiac Grand-Prix




Pontiac Grand-Prix im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Pontiac Grand-Prix, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Pontiac Grand-Prix
Alle Artikel

Fahrbericht Porsche Cayenne Turbo GT: Abschied nehmen

Fahrbericht Bentley Continental GT Speed: Rasender Gleiter

Fahrbericht BMW 630d xDrive GT: Der Understatement-7er

Fahrbericht Mercedes GLC 300 4Matic: Dem Komfort verpflichtet

Fahrbericht Audi A6 40 TDI quattro: Beständige Businessklasse

Fahrbericht BMW X5 M Competition: Ode an die Unvernunft
Dem sportlichen Image entsprechend, liefen die frühen Pontiac Grand Prix in den US-Werken von GM zunächst nur als Coupés mit kompakten Abmessungen vom Band. In den 1970er Jahren gehörten die Grand Prix dann zu den größten Sportcoupés im Programm von GM. Entsprechend legten die Amerikaner die Motorisierung ihrer sportlichen Flaggschiffe aus: In den Spitzenmodellen der Baureihe Pontiac Grand Prix arbeiteten zu dieser Zeit V8-Motoren in den Hubraumklassen von 6,6 und 7,5 Litern, die den Coupés eine Leistung von bis zu 186 kW (253 PS) zur Verfügung stellen konnten. Im Zuge der Ölkrisen der 1970er Jahre wurden die Abmessungen und Hubräume des Pontiac Grand Prix kleiner, und erstmals setzte der Hersteller in der Baureihe V6-Aggregate sowie Dieselmotoren ein.
Neuer Auftritt für die Pontiac Grand Prix Coupés und Limousinen ab Baujahr 1988
Mit dem Baujahr 1988 strukturierte GM die Baureihe Pontiac Grand Prix komplett um. Neben einem moderneren Design und einer kompakteren Karosserie der Sportcoupés führten die Amerikaner als wichtigste Neuerung eine viertürige Limousinenversion des Grand Prix auf den Märkten ein. Die letzte Generation des Pontiac Grand Prix lief ab dem Baujahr 2004 dann nur noch als Limousine vom Band, bevor die Produktion der Grand Prix mit dem Jahr 2008 schließlich eingestellt wurde.