Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
mercedes-benz-b-180-l-01.jpg

Mercedes-Benz B 180

1 / 3
mercedes-benz-b-180-l-01.jpg
mercedes-benz-b-180-l-02.jpg
mercedes-benz-b-180-l-03.jpg

Mercedes-Benz B 180 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Mercedes-Benz B 180, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:€ 32 990,-*
Gebraucht ab:€ 1 190,-*
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8.7 - 13.2s
Höchstgeschwindigkeit:108.7 - 212 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):94 - 173 g CO2/km
Verbrauch (komb.):3.6 - 7.3 l/100km
Maße (L/B/H) ab:4270 x 1777 x 1557 mm
Türen:5
Kofferraum:445 - 1547 Liter
Anhängelast:445 - 565 kg

Neue Umwelttechnik für die B-Klasse mit dem Mercedes-Benz B 180

Als der Stuttgarter Autokonzern Daimler im Baujahr 2005 die ersten Modelle seiner neuen Mercedes B-Klasse auf dem Markt einführte, kamen mit den als Kompaktvans konzipierten Fahrzeugen die neben den Modellen der kleineren A-Klasse verbrauchsfreundlichsten Autos des Konzerns auf die Straße. Weiterlesen

Interessiert am Mercedes-Benz B 180

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Angeregt durch die Klimadiskussion, brachten die Schwaben drei Jahre später mit dem Mercedes-Benz B 170 NGT (Natural Gas Technology) ihr erstes B-Klasse-Modell mit Erdgasantrieb heraus. Der Vorteil der neuen Technik: Der CO2-Ausstoß konnte im Erdgasbetrieb um fast 40g/km gesenkt werden. Um der Nachfrage nach umweltfreundlicheren Modellen ein entsprechendes Angebot entgegensetzen zu können, boten die Stuttgarter den Nachfolger des Mercedes-Benz B 170 ab dem Baujahr 2009 unter der neuen Bezeichnung Mercedes-Benz B 180 in vier verschiedenen Versionen mit unterschiedlicher technischer Ausstattung zur Auswahl an.

Die Basisversion des Mercedes-Benz B 180

In der Basisversion kam der Mercedes-Benz B 180 mit einem 1,7 Liter Benzinmotor auf den Markt, der über 85 kW (116 PS) verfügte und den kompakten Van bis auf 180 km/h beschleunigte. Den kombinierten Verbrauch des Modells mit Fünfgang-Handschaltung gab der Hersteller mit 7,1 Litern an, was einem CO2-Wert von 171 g/km entsprach. In der mit einer Schaltautomatik ausgestatteten Variante lagen diese Werte bei 7,3 Litern Verbrauch und 175 g/km CO2.

Der Mercedes-Benz B 180 mit Umwelttechnik

Die umweltoptimierte Version des Mercedes-Benz B 180 wurde seit dem Baujahr 2009 unter dem Namenszusatz BlueEfficiency mit einem Motor angeboten, der bereits der Euro5-Norm entsprach. Durch technische Modifikationen wie etwa einen anders übersetzten Achsantrieb, Start-Stopp-Automatik sowie durch eine Gewichtsreduzierung von 30 Kilogramm auf 1,33 Tonnen konnte bei diesem Modell bei gleicher Motorleistung eine Verringerung des Benzinskonsums auf durchschnittlich 6,3 Liter ereicht werden. Die CO2-Emissionen sanken auf kombinierte 146 g/km. Zugleich stieg jedoch die Leistungsbereitschaft mit einer Spitzengeschwindigkeit von nunmehr 184 km/h. Den Spurt von Null auf Hundert schaffte der Mercedes-Benz B 180 mit BlueEfficiency Technologie sogar in 11,3 Sekunden. Zum Vergleich: Das Basismodell brauchte für die Strecke 12 Sekunden. Der Mercedes-Benz B 180 mit Umwelttechnik wurde nur in Kombination mit einer Fünfgang-Handschaltung angeboten.

Der Mercedes-Benz B 180 mit Erdgasantrieb

Technisch auf dem 2008 erstmals mit Erdgasantrieb gefertigten Mercedes-Benz B 170 basierend, gab es im Baujahr 2009 auch ein Modell des Nachfolgers Mercedes-Benz B 180, das zusätzlich zu seinem Benzintank über eine Tankmöglichkeit für Erdgas verfügte. Durch das dadurch bedingte höhere Gewicht von 1,47 Tonnen kam der Mercedes Benz B 180 NGT zwar mit 12,4 Sekunden langsamer bis auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Bei der Höchstgeschwindigkeit konnte er jedoch mit den erreichbaren 184 km/h mit den BlueEfficiency-Modellen mithalten. Im kombinierten Erdgas-Benzin-Betrieb hatte der Mercedes-Benz B 180 NGT eine Reichweite von gut 1000 Kilometern. Im Erdgasbetrieb stieß er mit 135 g/km CO2 fast 40 g/km weniger CO2 aus als im Benzinbetrieb mit 175 g/km CO2. Der Nachteil der Erdgas-Ausstattung: Durch den Einbau des Gastanks verringerte sich das Kofferraumvolumen von 544 Litern auf 416 Liter, und bei umgeklappten Rücksitzen standen statt der 1530 Liter der anderen Mercedes-Benz B 180 hier nur knapp 1400 Liter zur Verfügung.

Fahrzeugbewertungen zu Mercedes-Benz B 180

74 Bewertungen

4,6

Weiterführende Links im Überblick

Spezial