ford-thunderbird-cabrio-l-01

Ford Thunderbird Cabrio

Ford Thunderbird Cabrio im Überblick

Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Ford Thunderbird Cabrio im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen

Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Interessiert am Ford Thunderbird Cabrio

Ford Thunderbird Cabrio Gebrauchtwagen

Alternative Modelle

Das Cabrio Ford Thunderbird gilt als einer der Klassiker der US-amerikanischen Autoindustrie und symbolisierte wie kaum ein anderes Fahrzeug die 1950er und 1960er der USA.

Ein langer Weg bis zum Erfolg

Die Erfolgsgeschichte des sogenannten T-Birds begann mit der Einführung des Fahrzeuges im Jahr 1955. Der damals verbaute V8-Motor machte den Thunderbird in erster Linie zu einem direkten Konkurrenten der Chevrolet Corvette. Hervorzuheben sind auch die sogenannten Suicide-Doors, also den gegenläufig öffnenden Hintertüren in den Modelljahren 1968 bis 1971. Verbaut wurden in den ersten Jahren vor allem leistungs- und hubraumstarke Motoren, der Höhepunkt dieser Entwicklung wurde mit der sogenannten Big Birds Generation zwischen den Jahren 1972 und 1976 erreicht, als Motoren mit 7,5 Litern Hubraum und 345 PS verbaut wurden. Diese Generation gilt zugleich auch als letzte verkaufsstarke Generation des Thunderbirds, da wegen der restriktiven Gesetzgebung der USA die Emissionswerte von Fahrzeugen gesenkt werden sollten.

Rarität bei den Gebrauchtwagen

Zwar wurde der T-Bird bis ins Jahr 1997 weiterhin produziert, der Erfolg der 1950er bis 1970er Jahre blieb weitestgehend aus. Im Jahr 2002 wurde von Ford ein Thunderbird Cabrio vorgestellt, welches jedoch nicht mehr mit dem Ur-Modell zu vergleichen war. Entsprechend verhielten sich die Absatzzahlen, sodass letztendlich im Jahr 2005 der Produktionsstopp folgte. Gerade auf dem Markt der Gebrauchtwagen sind die frühen Modelle eine Rarität.