Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
19 000 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
07/2000
Kraftstoff
Benzin
Leistung
70 kW (95 PS)
Verkäufer
Privat
Basisdaten
- Karosserieform
- Supersport
- Zustand
- Gebraucht
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 19 000 km
- Erstzulassung
- 07/2000
- §57a Begutachtung
- 05/2026
- Fahrzeughalter
- 3
Technische Daten
- Leistung
- 70 kW (95 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 747 cm³
- Gänge
- 6
- Zylinder
- 2
- Leergewicht
- 185 kg
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
- Kraftstoffverbrauch
5,5 l/100 km (komb.)
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Orange
Fahrzeugbeschreibung
Eine der letzten 50 gebauten Maschinen nach meinem Wissensstand... Dieses spezielle Motorrad wurde von Stein-Dinse (damals Importeur von Laverda) als Vorführer an Journalisten gegeben und ist in mindestens einer Zeitschrift bewertet worden. Aber keine Angst - die Maschine ist nicht verheizt worden, sie wurde anschließend bei OCT in Dom-Esch (Spezialist für Laverda) massiv überarbeitet und alle "Kinderkrankheiten" beseitigt, die schon mal in einer kleinen Manufaktur wie Laverda auftreten können. Dieses waren im Einzelnen:
TÜV wird auf Wunsch neu gemacht.
Ich habe das Motorrad seit ca. 18 Jahren und hatte weder Unfall noch Umfaller noch irgend ein Problem damit. Sie startet willig wenn die Batterie voll und der Sprit frisch ist.
Ein wirklich besonderes Motorrad, dass es in dieser Ausstattung höchst selten gibt. Dennoch sind Ersatzteile und Service überhaupt kein Problem! Bei 3CMoto.it oder Octeam.de gibt es alles, was der Laverda-Fahrer braucht! Verschleißteile sind alles Groß-Serienteile (Brembo bei den Bremsen z.B.).
Aufgrund des geringen Gewichts und der des wirklich leistungsstarken Motors fährt sich das Motorrad sehr schön. Die Sitzhaltung ist sportlich/progressiv. Nichts mehr für mich "alten Sack", aber Spaß macht sie mir trotzdem auch immer noch.
Ein Sammler-Stück mit Seltenheitswert...
- Die Kurbelwellen-Lager wurden erneuert
- Ventile auf exakten Sitz geprüft
- Ketten wurden erneuert
- Wasserpumpe neu abgedichtet
- Schaltung justiert
- Motor eingestellt
- Übersetzung des Starters geändert
- 4-Kohlen-Grundplatte beim Starter verbaut
- dickere Starter-Kabel
- etc.
TÜV wird auf Wunsch neu gemacht.
Ich habe das Motorrad seit ca. 18 Jahren und hatte weder Unfall noch Umfaller noch irgend ein Problem damit. Sie startet willig wenn die Batterie voll und der Sprit frisch ist.
Ein wirklich besonderes Motorrad, dass es in dieser Ausstattung höchst selten gibt. Dennoch sind Ersatzteile und Service überhaupt kein Problem! Bei 3CMoto.it oder Octeam.de gibt es alles, was der Laverda-Fahrer braucht! Verschleißteile sind alles Groß-Serienteile (Brembo bei den Bremsen z.B.).
Aufgrund des geringen Gewichts und der des wirklich leistungsstarken Motors fährt sich das Motorrad sehr schön. Die Sitzhaltung ist sportlich/progressiv. Nichts mehr für mich "alten Sack", aber Spaß macht sie mir trotzdem auch immer noch.
Ein Sammler-Stück mit Seltenheitswert...
Leasing
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.