Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
1 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
08/1956
Kraftstoff
Benzin
Leistung
10 kW (14 PS)
Verkäufer
Händler
Finanzierung
Autokredit vergleichen
Basisdaten
- Karosserieform
- Kleinwagen
- Zustand
- Oldtimer
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 1
- Länderversion
- Österreich
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 1 km
- Erstzulassung
- 08/1956
- Letzte Inspektion
- 10/2023
- Fahrzeughalter
- 3
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 10 kW (14 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 300 cm³
- Gänge
- 4
- Zylinder
- 1
Energieverbrauch
- Umweltplakette
- 1 (Keine Feinstaubplakette)
- Kraftstoff
- Super 95
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Rot
- Farbe der Innenausstattung
- Sonstige
Fahrzeugbeschreibung
Die BMW Isetta war ein Rollermobil, das die Bayerischen Motorenwerke von 1955 bis 1962 bauten. Der Hersteller bezeichnete das zwischen Motorrad und Auto einzuordnende Fahrzeug als „Motocoupé“. In Italien ließ Renzo Rivolta, der Eigentümer des Kälteanlagen- und Motorradherstellers Iso Rivolta, von den Flugzeugingenieuren Ermenegildo Preti und Pierluigi Raggi ein Rollermobil in ungewöhnlicher Form konstruieren: die Iso Isetta, die 1954 vorgestellt wurde. Wie bei einem Lastensegler klappte man bei diesem Fahrzeug eine große Fronttür auf.
Von April 1955 bis März 1956 wurde die erste Version der Isetta gebaut. Sowohl das Modell 250 und als auch Modell 300 (vorgestellt im Dezember 1955) hatten eine große, um die Ecken herumgezogene Panoramaheckscheibe aus Plexiglas, feststehende Seitenscheiben und zu öffnende Dreiecksfenster. Die Rundumsicht war sehr gut. Im Oktober 1956 kam die zweite Version, „Export“ 250 und 300, auf den Markt. Sie unterschieden sich vom bisherigen Modell insbesondere durch Schiebefenster an den Seiten und eine kleinere Sicherheitsglas-Heckscheibe.
Erstzulassung 4. 6. 1956. Es handelt sich damit um die frühe 1. Version mit dem Panoramaheckfenster sowie der 2 Farblackierung mit der Z- Zierleiste und den “ Torpedo “ Lampen.
Neben den vorgenannten Extras: 300ccm Motor (damaliger Aufpreis 110,- D-Mark) und der 2 Farblackierung ( 85,- D-Mark) gab es nur noch als 3. Extra die Gebläse Heizung ( 26,- D-Mark ) , wie sie auch hier vorhanden ist. Also: Vollausstattung.
In Clubkreisen geht man davon aus, dass von dieser seltenen 1. Version insgesamt vielleicht noch max. 100 Fahrzeuge weltweit existieren.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne weitere Bilder oder Dokumentationen zu!
Alle Angaben ohne Gewähr! Zwischenverkauf vorbehalten!
Vor Ihrem Besuch bitte ein kurzer Anruf oder eine Email.
Vielen Dank!
Von April 1955 bis März 1956 wurde die erste Version der Isetta gebaut. Sowohl das Modell 250 und als auch Modell 300 (vorgestellt im Dezember 1955) hatten eine große, um die Ecken herumgezogene Panoramaheckscheibe aus Plexiglas, feststehende Seitenscheiben und zu öffnende Dreiecksfenster. Die Rundumsicht war sehr gut. Im Oktober 1956 kam die zweite Version, „Export“ 250 und 300, auf den Markt. Sie unterschieden sich vom bisherigen Modell insbesondere durch Schiebefenster an den Seiten und eine kleinere Sicherheitsglas-Heckscheibe.
Erstzulassung 4. 6. 1956. Es handelt sich damit um die frühe 1. Version mit dem Panoramaheckfenster sowie der 2 Farblackierung mit der Z- Zierleiste und den “ Torpedo “ Lampen.
Neben den vorgenannten Extras: 300ccm Motor (damaliger Aufpreis 110,- D-Mark) und der 2 Farblackierung ( 85,- D-Mark) gab es nur noch als 3. Extra die Gebläse Heizung ( 26,- D-Mark ) , wie sie auch hier vorhanden ist. Also: Vollausstattung.
In Clubkreisen geht man davon aus, dass von dieser seltenen 1. Version insgesamt vielleicht noch max. 100 Fahrzeuge weltweit existieren.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne weitere Bilder oder Dokumentationen zu!
Alle Angaben ohne Gewähr! Zwischenverkauf vorbehalten!
Vor Ihrem Besuch bitte ein kurzer Anruf oder eine Email.
Vielen Dank!
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Versicherung
Kfz-Versicherung vergleichen
Jetzt Prämienhöhe berechnen & bis zu 700€ sparen
Österreichs Anbieter unabhängig vergleichen
Kostenlose Expertenberatung auf Wunsch
Einfach online Autoversicherung abschließen
Verkäufer
HändlerKontaktWalter Innerebner
- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.