Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
  • Startseite
  • Nutzfahrzeuge für alle Branchen und Einsatzzwecke

Gebrauchte Nutzfahrzeuge für alle Branchen und Einsatzzwecke bei AutoScout24 finden

Nutzfahrzeuge für alle Branchen und Einsatzzwecke

Viele der noch heute am Markt bestehenden Autobauer begannen ihre Tätigkeit nach der Wende zum 20.Jahrhundert als Hersteller von Nutzfahrzeugen. Pioniere wie Carl Benz und Gottlieb Daimler konstruierten in Deutschland die ersten Busse und Lastkraftwagen, in Frankreich legten Armand Peugeot und Louis Renault den Grundstein für die ersten Automobilwerke und in den USA revolutionierte Henry Ford die Herstellung mit modernen Produktionsmethoden wie dem Fließband. So wie die Innovationen beim Bau von Verbrennungsmotoren die Entwicklung von Pkw für den Individualverkehr ermöglichten, förderten sie zugleich die Entwicklung von Fahrzeugen für den Transport von Gütern. Auf der Grundlage einfacher Lkw mit Ladepritsche entstanden im Laufe der Zeit unterschiedliche Typen von Nutzfahrzeugen, die zunehmend an die Bedürfnisse einzelner Branchen angepasst wurden. So konnten sich Unternehmen etablieren, die spezielle NFZ und Anbaugeräte etwa für den Agrarbereich oder die Bauwirtschaft konstruierten. Zugleich entwickelte sich ein eigenständiger Karosseriebau, der Fahrgestelle mit Anhängern und Aufbauten kombinierte und so dazu beitrug, dass es heute maßgeschneiderte Nutzfahrzeuge für alle Branchen und Einsatzzwecke gibt.

Kleine Nutzfahrzeuge als Transporter und Kleinbus

NFZ in der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen werden für den Waren- und Personentransport eingesetzt und dürfen in der Regel mit einem Pkw-Führerschein gefahren werden. In diese Kategorie gehören Kombis mit Laderaum anstelle von Sitzbänken, Kastenwagen sowie Hochdachkombis. Kleintransporter werden in unterschiedlichen Ausstattungen als Lieferwagen oder Kleinbus für den Personentransport mit neun Sitzplätzen angeboten.

Nutzfahrzeug-Gewichtsklassen für Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen

Für die Logistikbranche spielen die mit unterschiedlichen Aufbauten erhältlichen Lkw und Sattelzugmaschinen eine wichtige Rolle im Verteilerverkehr. Die Hersteller bieten diese Nutzfahrzeuge in drei Gewichtsklassen von 3,5 Tonnen bis über 40 Tonnen an. Sie können mit Anhängern oder Aufliegern kombiniert und mit Wechselbehältern oder Containern und Silos ausgestattet werden.

NFZ für Gemeinde und Gewerbe

Besondere Nutzfahrzeuge werden für den Einsatz im kommunalen Bereich angeboten. Dazu zählen etwa Kehrmaschinen, Müll- und Entsorgungsfahrzeuge sowie Feuerwehrautos oder Rettungswagen. Im Straßenbetriebsdienst kommen Nutzfahrzeuge wie Traktoren und Unimogs mit Schneepflügen, Mähern und anderen Anbaugeräten zum Einsatz. Für den Personennahverkehr setzen die Gemeinden Stadtbusse und Regionalbusse ein. Aber auch im gewerblichen Personentransport werden Busse gebraucht. Hier reicht das Spektrum vom Kleinbus bis zum luxuriös ausgestatteten Doppeldecker-Reisebus für lange Strecken.

Spezialnutzfahrzeuge als Land- und Baumaschinen

In der Land- und Bauwirtschaft werden oft spezielle Nutzfahrzeuge benötigt, die schwere Lasten bewältigen können und für besondere Arbeiten geeignet sind. Im Agrarsektor ist der Traktor traditionell das am meisten gebrauchte Nutzfahrzeug. Der Grund: Mit einer Vielzahl erhältlicher Anbaugeräte sowie als Zugmaschine ist der Schlepper der Allrounder unter den Landmaschinen. Ähnliches gilt für den Bagger im Baugewerbe. Darüber hinaus kommen dort Nutzfahrzeuge wie Raupen oder Allrad-Lkw sowie eine Reihe von Spezialbaumaschinen wie Betonpumpen zum Einsatz.

Wohnwagen und Wohnmobile

Was ihre Nutzung betrifft, sind Wohnwagen und Wohnmobile in den meisten Fällen Freizeitfahrzeuge. Konstruktionstechnisch gesehen können Wohnwagen und Wohnmobile dennoch als Nutzfahrzeuge gelten. Der Grund: Ein Wohnwagen ist eine spezielle Form des Anhängers, und Wohnmobile entstehen in der Regel auf Basis von Kleintransportern oder in den höcheren Gewichtsklassen auf Grundlage von Lkw und Bussen.

Auswahl von Nutzfahrzeugherstellern

Auwärter (Lkw-Anhänger, Tieflader u.a.); Bürstner (Wohnwagen u.a.); Case (Land- und Baumaschinen u.a.); Claas (Landmaschinen u.a.); Daimler (Mercedes-Benz Lkw, Kleintransporter, Busse, Allrad-Lkw Unimog u.a.); Deutz-Fahr (Trecker u.a.); Ford (Kleintransporter u.a.); Iveco-Fiat (Lkw, Kleintransporter, Busse, Wohnmobile u.a.); JCB (Baumaschinen u.a.); John Deere (Land- und Baumaschinen u.a.); Liebherr (Baumaschinen u.a.); MAN (Lkw, Busse u.a.); Renault (Lkw, Busse u.a.); Volvo (Lkw, Busse u.a.); VW (Kleintransporter u.a.).