Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
7yBLEl1nIF59IYna0fDlr3-63d2d9dfe5a0c2ef6b174ca960e98816-Fiat-Bravo-Front-1100.jpg

Fiat Bravo

1 / 3
7yBLEl1nIF59IYna0fDlr3-63d2d9dfe5a0c2ef6b174ca960e98816-Fiat-Bravo-Front-1100.jpg
5Y9SuCLkonR4pYAVSAhNda-990275223f7316ca717291584b7ac7ed-Fiat-Bravo-2011-1280-15-1100.jpg
KSpyOst4k5Pb3VHopJISM-33a526311deb014acb43a21904338d2f-Fiat-Bravo-2011-1280-17-1100.jpg

Stärken

  • charmantes Aussehen
  • viel Platz im Innenraum
  • günstige Unterhaltskosten

Schwächen

  • hohe Ladekante des Kofferraums
  • Sicht nach hinten teilweise eingeschränkt
  • Getriebe relativ anfällig

Fiat Bravo im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Fiat Bravo, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8 - 17.3s
Höchstgeschwindigkeit:155 - 215 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):113 - 244 g CO2/km
Verbrauch (komb.):4.3 - 10.3 l/100km
Maße (L/B/H) ab:4025 x 1755 x 1420 mm
Türen:3 - 5
Kofferraum:280 - 1175 Liter
Anhängelast:395 - 510 kg

Fiat Bravo: schnittige Kombilimousine aus Italien

Die Kombilimousine Fiat Bravo ähnelt hinsichtlich der technischen Ausstattung dem Fiat Brava. Im Gegensatz zu diesem fünftürigen Modell verfügt der Bravo oft nur über drei Türen. Führende Automobil-Magazine wählten die beiden Schwestermodelle schon im Jahr der Einführung 1996 zum Auto des Jahres. Weiterlesen

Interessiert am Fiat Bravo

Fiat Bravo Gebrauchtwagen
Fiat Bravo Händlerangebote

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • geringe Anschaffungskosten
  • wendiges Fahrzeug für den Stadtverkehr
  • moderner, leistungsfähiger Motor
  • viel Stauraum durch großen Kofferraum und umklappbare Rückbank
  • umfangreiche Serienausstattung

Daten

Motorisierung

Der Fiat Bravo steht als Dieselfahrzeug und Benziner zur Verfügung. Unterschieden wird zwischen den Typen 182 und 198. Die Fahrzeuge des Typs 182 liefen von 1995 bis 2001 als Nachfolger des Fiat Tipo vom Band. Bei der Einführung gab es verschiedene Varianten mit 48 bis 113 kW starken Motoren.

Zu den Dieselmodellen des Typ 182 gehören der Fiat Bravo 1.9 D, 1.9 TD 75, 1.9 TD 100, 1.9 JTD und 1.9 JTD 105. Die Motorleistung variiert je nach Wahl zwischen 48 bis 77 kW. Dahinter stecken je nach Bauart 65, 75, 100 oder 105 PS. Bei sämtlichen Ausführungen fasst der Hubraum 1.910 cm³ und es handelt sich durchweg um vierzylindrige Motoren. Den anfänglich angebotenen Saugdiesel ersetzte Fiat schon bald durch Turbodiesel-Motoren. Im Jahr 1998 kamen die ersten Modelle mit dem neuartigen Common-Rail-Dieselmotor auf den Markt. Gleichzeitig verschwand der 1,4-Liter-Motor aus der Produktion. An dessen Stelle trat der 1,2-Liter-16V-Motor.

Bei den Benzinern handelt es sich um den Fiat Bravo 1.2 16V, 1.4 12V, 1.6 16 V, 1.8 16 V und den 2.0 HGT 20 V. Während die vier erstgenannten Modelle über Vierzylinder-Motoren verfügen, ist im Fiat Bravo 2.0 HGT 20V ein Motor mit fünf Zylindern verbaut. Erhältlich sind die Varianten mit 75 bis 154 PS. Die Größe des Hubraums variiert hier zwischen 1.242 cm³ beim Modell 1.2 16V und 1.998 cm³ beim leistungsstarken 2.0 HGT 20V. Die Bauart 1.6 16V steht mit 1.581 cm³ oder 1.596 cm³ zur Auswahl. Der Hubraum beim Fiat Bravo 1.4 12V umfasst 1.370 cm³, beim 1.8 16 V sind es 1.747 cm³. Vor der Fahrt zur Tankstelle ist es ratsam, die Modellbeschreibung eingehend zu überprüfen. Dem ADAC zufolge eignen sich die Benzinmotoren des Fiat Bravo 1.6 16V nicht für das Betanken mit dem Kraftstoff E10.

Der Fiat Bravo Typ 198 ist das Nachfolgemodell des Fiat Stilo, der wiederum den Fiat Bravo Typ 182 ablöste. Seit 2007 produzierte Fiat die zweite Generation wieder unter dem alten Namen „Bravo“, weil der italienische Fahrzeughersteller erkannte, dass sich die Autos unter diesem Namen besser verkaufen ließen. Die Produktion lief bis 2014. Aktuell stellt Fiat keine Bravo-Modelle mehr her. Lediglich in Brasilien laufen die Autos weiter vom Band. Wer ein solches Fahrzeug erwerben möchte, muss auf den Gebrauchtwagenhandel zurückgreifen.

Auch beim Typ 198 stehen Benziner und Dieselfahrzeuge zur Auswahl. Die Benziner gibt es mit 90, 120, 140 und 150 PS. Die Hubraumgröße der Vierzylinder-Motoren beträgt jeweils 1.368 cm³, die kW-Zahl liegt zwischen 66 und 110. Eine Besonderheit ist das Steuersystem MultiAir, das im Modell Fiat Bravo 1.4 16V T-Jet Multiair verbaut wurde – es läuft elektrohydraulisch und dient der flexiblen Einlassventilsteuerung. Darüber hinaus soll das System den Kraftstoffverbrauch senken und die Motorleistung verbessern. Vorteile ergeben sich auch beim Kaltstart. Die Diesel der Fiat Bravo Multijet-Reihe stehen in einer 90, 105, 120, 150 oder 165 PS starken Variante zur Verfügung. Der Hubraum fasst 1.598 cm³, 1.910 cm³ oder 1.956 cm³. Der Fiat Bravo ist auch mit Automatikgetriebe erhältlich.

Abmessungen

Fiat Bravo gehört zu den Kombilimousinen mit einer praktischen Raumaufteilung. Das Ladevolumen liegt je nach Modell bei etwa 1.175 Liter, der Kofferraum fasst rund 365 Liter. Es ist somit genug Platz für Großeinkäufe vorhanden. Viele Fahrer sind vom reichlichen Platzangebot begeistert. Vor allem der vordere Bereich ist großzügig bemessen.

Die erste Generation Typ 182 überzeugt mit kompakten Modellen mit einer Größe von 4,03 Metern in der Länge, 1,76 Metern in der Breite sowie 1,42 Metern in der Höhe. Diese lässt sich gut im Stadtverkehr manövrieren und bietet auch bei der Parkplatzsuche Vorteile. Mit einer Länge von 4,34 Metern, einer Breite von 1,79 Metern und einer Höhe von 1,50 Metern sind die Fahrzeuge des Typs 198, also der zweiten Generation, größer.

Ausgestattet ist der Fiat Bravo mit insgesamt fünf Sitzplätzen. Bei den Fahrzeugen der ersten Generation handelt es sich um Dreitürer. Die zweite Generation bietet mit ihren fünftürigen Modellen einen höheren Komfort. Die Anhängelast variiert bei den Fahrzeugen der ersten Generation zwischen 400 und 1.300 Kilogramm und bei der zweiten Generation zwischen 500 und 1.300 Kilogramm.

Hier noch einmal eine Übersicht mit den Daten des Fiat Bravo:

Bauzeit Typ 182: 1995 bis 2001; Typ 198: 2007 bis 2014
Länge, Breite, Höhe Typ 182: 4,03 x 1,76 x 1,42 Meter; Typ 198: 4,34 x 1,79 x 1,50 Meter
Radstand Typ 182: 2,54 Meter; Typ 198: 2,6 Meter
Kofferraumvolumen 365 Liter (beide Typen)
Leergewicht 1.010 - 1.190 Kilogramm
Zulässiges Gesamtgewicht bis 1.770 Kilogramm
Hubraum 1.242 cm³ - 1.998 m³
Drehmoment bis 300 nm
Höchstgeschwindigkeit 215 km/h
Beschleunigung 8 - 15,1 Sekunden
Tankvolumen Typ 182: 58 Liter; Typ 198: 60 Liter
Verbrauch 4,5 - 9,6 Liter/100 km
CO2-Emissionen 117 - 228 g CO2/km

Varianten

Der Fiat Bravo existiert in vielen verschiedenen Varianten. Diese unterscheiden sich vor allem durch den Motor und die PS-Zahl. Vom Fiat Bravo Typ 182 gibt es die Sondermodelle Steel, Trofeo und Suite. Noch moderner ist das Design der Modellreihe Typ 198. Die Entwicklung erfolgte beim österreichischen Automobilhersteller Magna Steyr mit virtuellen Methoden. Die Fahrzeuge gibt es seit 2012 in den Ausstattungslinien Pop, Easy, Lounge und Sport. Zuvor waren die Autos in den Varianten Active, Dynamic, Emotion, MyLife, Racing, Speed, Sport und Sport Plus erhältlich.

Preis

Mit ein bisschen Glück ist ein Fiat Bravo zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Die Preise für die Modelle der italienischen Automarke liegen allgemein unter dem Durchschnitt, denn es handelt sich um ein Auto der unteren Mittelklasse. Zum Neupreis ist der Fiat Bravo nicht mehr erhältlich und auch Jahreswagen stehen nicht mehr zur Verfügung. Die im Gebrauchtwagenhandel verfügbaren Fahrzeuge stammen aus 2014 oder früheren Baujahren. Preisschwankungen sind auch beim Fiat üblich. Wer zum Beispiel den Fiat Bravo 1.4 16V T Jet Dynamic aus dem Baujahr 2008 für rund 2.500 Euro erwirbt, kauft das Fahrzeug zu einem sehr guten Preis. Aber auch 5.000 Euro für ein Diesel-Modell aus dem Jahr 2012 sind durchaus fair. Natürlich spielen der Kilometerstand und die Ausstattung eine Rolle. Bei nahezu allen Fahrzeugen handelt es sich um einen Fiat Bravo der zweiten Generation (Typ 198).

Design

Exterieur

Der Fiat Bravo ist eine sportliche Erscheinung mit langer Front. Die Karosserie wirkt wie aus einem Guss, die Formen gehen fließend ineinander über. Es handelt sich um ein Fahrzeug im aerodynamischen Design mit wenig Ecken und Kanten. Die unter der Leitung von Frank Stephenson agierenden Designer schufen ein emotionales und schönes Auto. Charakteristisch sind die geneigte, tief stehende Windschutzscheibe und eine schwungvolle Formgebung. Den Fiat Bravo gibt es in vielen verschiedenen Nuancen, unter anderem in Pastell und Metallic sowie Metallic Perlglanz. Optional stehen Gepäck- und Fahrradträger zur Montage auf dem Dach zur Verfügung. Praktisch ist das elektrisch bedienbare Schiebedach.

Interieur

Der Fiat Bravo punktet mit seiner Ausstattungsvielfalt. Bereits die einfachste Version ist mit einer Zentralverriegelung, einem höhenverstellbaren Fahrersitz, einem vorderen Fensterheber und einer Klimaanlage mit Audiosystem ausgestattet. Die Lounge-Modelle verfügen über eine zusätzliche Klimaautomatik, eine Freisprechanlage, Nebelscheinwerfer und an Bord befindliche 16-Zoll-Leichtmetallräder. Die Ausstattung bei der Sport-Version umfasst Sportsitze, ein sportliches Lederlenkrad und 17-Zoll-Leichtmetallräder.

Fiat-Bravo-Interior

Fiat-Bravo-Seating

Sicherheit

Der Fiat Bravo überzeugte im Euro-NCAP-Crashtest 2007 mit einer guten Bewertung. Für die Insassensicherheit gab es fünf Sterne, für die Kindersicherheit drei Sterne. Allerdings bekam das Modell für die Fußgängersicherheit nur zwei von ingesamt vier Sternen und schloss hier eher mittelmäßig ab. Serienmäßig ist der Fiat Bravo mit sechs Airbags ausgestattet. Manche Fahrzeuge verfügen außerdem hinten und vorne über Parksensoren, eine Geschwindigkeitsregelanlage und einen Knieairbag auf der Fahrerseite.

Alternativen

Es gibt einige Modelle, die der kompakten Kombilimousine Konkurrenz machen. Über ähnliche Eigenschaften verfügt zum Beispiel der Ford Focus, der sich ebenfalls gut für Stadt- und Überlandfahrten eignet und mit einem großzügigen Platzangebot punktet. Auch der Opel Astra ist eine lohnende Investition. Vor allem der Sparbenziner eignet sich als kostengünstige Alternative zum Diesel. Darüber hinaus verfügt der Opel Corsa über eine schnittige Optik. Das Modell ist mit kräftigen Motoren ausgestattet und auch als Elektroauto erhältlich.

Fahrzeugbewertungen zu Fiat Bravo

21 Bewertungen

4,2

Weiterführende Links im Überblick

Spezial

Mehr Details